Mit dem großen Familienroman Schönwald tauchen Sie über viele Seiten in die facettenreichen Charaktere einer Familie mit drei Kindern ein. Die Eltern leben in Köln, der Vater emeritierter Staatsanwalt, die Mutter intellektuell und beinahe Professorin haben über die Jahrzehnte Konflikte unter den Teppich gekehrt oder kleingeredet. Die Tochter eröffnet in Berlin eine queere Buchhandlung, alle Familienmitglieder reisen an, auch ihr in Washington lebender Bruder, der sich in der MAGA Kampagne von Donald Trump engagiert. Am Eröffnungstag kommt es zu einem schwerwiegenden Vorfall in der Buchhandlung, Demonstranten werfen Farbbeutel gegen die Fenster, sie vermuten, dass die Buchhandlung durch Nazigeld finanziert wurde.
Die Geschichte nimmt einen rasanten Verlauf und bietet herausragende Unterhaltung, eingebettet in die aktuelle zeitgeschichtliche Gegenwart.
Buchtitel: Schönwald
AutorIn: Philipp Oehmke
Verlag: Piper
Preis: € 26,00
ISBN: 978-3-492-07190-1
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
In seinem neuen Roman Tasmanien durchschifft Paolo Giordano die menschlichen Katastrophen der Gegenwart. Auf der einen Seite die privaten - der vergebliche Kinderwunsch, den er mit seiner Frau hegt und die Aufgabe des Traums von seiner Frau ausgehend. Auf der anderen Seite die gesamte Menschheit betreffend - Klimakrise und Terror, die womöglich nicht die Welt, ziemlich sicher aber die menschliche Zivilisation auslöschen werden.Themen, die nicht sehr erbaulich sind. Die starke Sprache Giordanos aber, die dank großartiger Übersetzung auch im deutschen Text spürbar wird, trägt die Leser*innen durch die persönliche Katastrophe des Protagonisten, der in den Katastrophen, die alle betreffen, Zerstreuung sucht.
Tasmanien, der Ort, der eine Klimakatastrophe am ehesten überdauern würde, dient in diesem Roman als Anker. Der Gedanke, dass vielleicht doch alles gut werden kann…
Ein starker Roman, der die Leser*innen zwischendurch immer wieder innehalten lässt und trotz düsterer Zukunftsprognosen überzeugt.
Buchtitel: Tasmanien
AutorIn: Paolo Giordano
Verlag: Suhrkamp
Preis: € 25,00
ISBN: 978-3-518-43132-0
Gelesen und empfohlen von: Nina Maibücher
Michel Bergmann, als Kind jüdischer Flüchtlinge in Basel geboren, war schon lange im Drehbuchgeschäft erfolgreich, bevor er auch unter die Romanautoren ging und uns mit der Teilacher Trilogie an der Heimkehr jüdischer Familien im Nachkriegsdeutschland teilnehmen ließ. So wie in seinem neuen auch autobiographisch gefärbtem Roman "Mameleben" schafft er dies mit liebevollem Humor. Denn trotz der dramatischen Schicksalsschläge im Leben seiner Mutter und der beinah toxisch-intensiven Mutter-Sohnbeziehung lesen wir atemlos weiter, mal traurig, mal gerührt, mal erheitert. Ein ganz besonderer Lesegenuss.
Wer kein Fan von blutrünstigen Krimis ist, dem seien auch die Kriminalromane von Michel Bergmann rund um Rabbi Silberbaum empfohlen. Band 1 und 2 sind schon erschienen - Verfilmung mit Jochen Vogel ist bereits in Arbeit.
Buchtitel: Mameleben
AutorIn: Michel Bergmann
Verlag: Diogenes
Preis: € 25,00
ISBN: 978-3-257-07225-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Lieblingsbilderbuch des Sommers
Was schmeckt mehr nach Sommer als Eis? Richtig, gar nichts!
So geht es auch Mika, dessen persönliches Highlight im Urlaub mit Papa der Moment ist, in dem Papa sein Buch weg legt und die beiden sich endlich ein Eis kaufen. Doch Papa liest und liest und liest. Also geht Mika auf eigene Faust los und erlebt einige Abenteuer.
Gesehen, gelesen, geliebt!
Ein großer Spaß für Leser*innen ab vier.
Buchtitel: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis
AutorIn: Constanze Spengler
Verlag: Moritz
Preis: € 15,00
ISBN: 978-3-89565-438-1
Gelesen und empfohlen von: Nina Maibücher
Achtung Suchtgefahr! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Buchhändler: liegen gebliebene Hausarbeit, durchgelesene Nächte und Essen vom Schnellimbiss können die Folgen beim Lesen dieser Krimiserie sein. Louise Penny schafft es auch in ihrem 16. Fall, ihre Leser ans Buch zu fesseln.
Kommisar Gamache reist mit seiner Frau Reine-Marie nach Paris, um seine hochschwangere Tochter zu besuchen. Dort Treffen sie auch Gamaches steinreichen Patenonkel Stephen Horowitz sowie seinen ebenso in Paris lebenden Sohn Daniel. Nach einem gemeinsamen Abendessen wird Stephen Horowitz auf offener Straße von einem Auto angefahren und der sehr betagte Mann liegt im Koma. Die Polizei glaubt Gamache nicht, dass es vorsätzlich war, doch als er und seine Frau einen Toten in Horowitz Wohnung finden, wird aus dem Urlaub ein Wettrennen um Leben und Tod. Welche Geheimnisse hatte der alte Mann? Kann Gamache seinen Kollegen dort trauen? Warum hegt sein Sohn Daniel einen nicht enden wollenden Groll gegen ihn und ist er etwa in das Verbrechen involviert?
Am Ende des Buches weiß man mehr und der Spannungsbogen wird bis zum Schluss gehalten, sodass man Louise Penny die ein oder andere konstruiert wirkende Wendung nicht wirklich übel nehmen kann. Die schrulligen Dorfbewohner, die man so ins Herz geschlossen hat, tauchen auf den letzten Seiten des Buches auf und nicht nur die Gamaches kommen nach Hause... sondern auch der Leser.
Besonders ergriffen haben mich die Schlussworte in der Danksagung der Autorin, noch nie waren diese in einem Buch so persönlich und Mut machend wie hier. Wer noch nie einen Krimi von ihr gelesen hat, sollte bei Band 1 Das Dorf in den Wäldern starten... aber: siehe oben - nicht, dass ich Sie nicht gewarnt hätte....
Buchtitel: Die Reise nach Paris
AutorIn: Louise Penny
Verlag: Kampa Verlag
Preis: € 19,90
ISBN: 978-3-311-12050-6
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Tilda hat gerade mit dem Studium begonnen und wie so viele ihrer ehemaligen Klassenkameraden würde sie gerne nach Berlin oder noch weiter weg ziehen, alles hinter sich lassen und ganz woanders durchstarten. Aber sie kann auf keinen Fall ihre kleine Schwester Ida alleine lassen. Zusammen mit ihrer alkoholkranken Mutter wohnen die drei "im traurigsten Haus der Fröhlichstraße". Zum Überleben hat Tilda ihren Teilzeitjob an der Supermarktkasse und die einzige Fluchtmöglichkeit aus dieser Enge sind ihre Stunden in der Schwimmhalle, wo sie eisern ihr Trainingsprogramm von 22 Bahnen einhält. Und dann ist da noch Viktor, der wie sie immer 22 Bahnen schwimmt und der vielleicht mehr sein könnte als nur ein Trainingspartner...
Ein herzerwärmendes und gleichzeitig aufrüttelndes Roman-Debüt.
Buchtitel: 22 Bahnen
AutorIn: Caroline Wahl
Verlag: DuMont
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-8321-6803-2
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Die Natur ist eine wahre Schatzkammer!
Wie viele unterschiedliche Farben kann Alpakawolle haben? Woraus besteht ein Wespennest? Wie lange dauert es, bis in einer Muschel eine Perle gewachsen ist? Die Natur steckt voller Überraschungen, und Kinder haben einen ganz besonderen Blick für ihre Vielfalt. Wunderschöne farbige Illustrationen und großformatige Detailfotos präsentieren die Natur in ihrer ganzen Schönheit
Ein prachtvoll gestaltetes Sachbuch mit Goldfolie und Goldschnitt über den Reichtum der Natur für die ganze Familie, das sich auch perfekt als Geschenk für Kinder ab 8 Jahren eignet.
Buchtitel: Große und kleine Schätze der Natur
AutorIn: Ben Hoare
Verlag: Dorling Kindersley
Preis: € 24,95
ISBN: 978-3-8310-4400-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Dieser Klassiker - grundlegend erneuert für die Gegenwart - ist ein einzigartiger Quell des Vergnügens, der Klugheit und der Weisheit. Eine wundervolle Mischung aus kanonischen Gedichten und frischen Stimmen - vielfältiger, weiblicher, moderner. Erstmals stehen in dem Gedichtband auch einige erstklassige Songtexte. Neu dabei: Marlene Dietrich, Element of Crime, Nico Bleutge, Ursula Krechel, Marion Poschmann, Lutz Seiler, Tocotronic, Udo Lindenberg, Judith Holofernes und viele andere.
Dirk von Petersdorff (Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Jena und einer der besten Kenner der deutschsprachigen Lyrik) vereint in diesem Buch, gruppiert nach Lebenssituationen und Themen, die Erfahrungen aus zwölf Jahrhunderten. So finden sich hier Gedichte über die Jugend und über das Alter, über die Höhen und Tiefen der Liebe, über Aufbrüche und Umbrüche, Ermutigung und Trost.
Da kann ich Elke Heidenreich nur zustimmen: "Ich finde, das dürfte eigentlich in keinem Haushalt fehlen. Dirk von Petersdorff hat mit großer Liebe und Mühe und Genauigkeit das zusammengestellt, was uns wirklich im Moment erreicht."
Buchtitel: Der ewige Brunnen
AutorIn: Dirk von Petersdorff (Hrsg.)
Verlag: Beck
Preis: € 28,00
ISBN: 978-3-406-67642-0
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Der Junge ist einsam, als er dem Maulwurf zum ersten Mal begegnet. Sie verbringen Zeit mitanander, bestaunen die Wildnis und ziehen zusammen los. Der Fuchs und das Pferd schließen sich an und jeder ist auf seine Art einzigartig, wertvoll und hat seine Schwächen. Die Geschichte spielt im Frühling, der genauso launenhaft ist, wie das Leben selbst, schreibt der Autor in seinem Vorwort und bittet den Leser, dieses Buch einfach zu gebrauchen oder es aufzuschlagen, wenn man es braucht.
Dieser einzigartige Geschenkband lebt mehr von seinen Bildern als von seinen Worten und berührt einen zutiefst. Er gibt dem Betracher in einer unruhigen Zeit die richtigen Denkanstöße und lässt ihn träumen. Ein Herzensbuch, das man sich unbedingt selber anschauen muss, da jeder etwas anders drin findet.
Zitat aus dem Buch:
,,Mit Freunden zusammen nichts tun, ist niemals nichts, oder?", fragte der Junge. ,,Ja", sagte der Maulwurf.
Buchtitel: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
AutorIn: Charlie Mackesy
Verlag: List
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-471-36021-7
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Weil ich es nicht schöner ausdrücken könnte, hier ein paar Stimmen nach der Lektüre von "Kummer aller Art"
"Schon seit vielen Jahren hat Mariana Leky bewiesen, dass sie sowohl die lange als auch die kurze Form beherrscht. Jetzt bietet sie uns 39 mal Erkenntnis, Trost und beste Unterhaltung mit ihren literarischen Kolumnen. Fein gesponnen und doch wunderbar geerdet ist "Kummer aller Art" eine Lesefreude sondergleichen." Benedikt Geulen, DuMont
"Wer sich einen Stimmungsaufheller gönnen möchte, sollte es mal mit "Kummer aller Art" versuchen." Martin Oehlen, KSTA
"Wenn einem das Leben gerade besonders viele Falten bereitet, dann liest man Leky. Sie hilft beim Entknittern, im Innen und Außen." Karla Paul
"Von Liebeskummer bis Flugangst ist alles dabei und auch die Frage, ob man für die innere Ruhe besser meditiert oder in aller Stille sein Fahrrad repariert wird freundlich - humorvoll erörtert. Man kann sich festlesen in diesen warmherzigen Kolumnen." Anja Brockert, SWR2 LESENSWERT MAGAZIN
"Begeisternde Minidramen, so erheiternd wie erhellend." Markus Brügge, WDR 5
"Für mich sind tatsächlich die Geschichten von Mariana Leky wie eine Wolldecke, die man sich umlegen kann, wenn es ein bisschen kalt draußen wird, also das heißt, wenn es ein bisschen schwierig wird im Leben." Nicola Steiner, SRF
Buchtitel: Kummer aller Art
AutorIn: Mariana Leky
Verlag: Dumont
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-8321-8216-8
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Eine Reise mit einem hellblauen Studebaker auf dem Lincoln Highway im Jahr 1954. Eine wunderbare Road-Novel über vier vaterlose Jungen entlang der 1. Autobahn Amerikas. Heiter und klug erzählt Towles die Abenteuer der eigenwilligen Protagonisten zwischen New York und San Francisco.
Eine Hymne an das Leben auch unter allerwidrigsten Umständen.
Buchtitel: Lincoln Highway
AutorIn: Amor Towles
Verlag: Hanser
Preis: € 26,00
ISBN: 978-3-446-27400-6
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Ein unterhaltsamer und trotz seiner Länge kurzweiliger Roman über das Zusammentreffen der indischen und britischen Familie eines Hochzeitpaares. Es geht Monica Ali jedoch weniger um die Beschreibung der kulturellen Unterschiede, als vielmehr um familiäre Geheimnisse und Tabus. Langjährige familiäre Gewissheiten kommen ins Wanken und müssen korrigiert werden. Den Weg zu mehr Offenheit und zur Wahrheit in den Familien beschreibt Monica Ali oftmals mit einer Prise Humor - ohne dabei respektlos zu sein.
Buchtitel: Liebesheirat
AutorIn: Monica Ali
Verlag: Klett-Cotta
Preis: € 25,00
ISBN: 978-3-608-98498-9
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Sie suchen ein Vorlesebuch für ein Vorschulkind, an dem auch die Eltern Spaß haben? Vielleicht auch noch für eine musikalische Familie? Sie suchen ein Erstlesebuch für die dritte Klasse? Eins, das mal etwas anders ist als die üblichen Erstlesebücher?
Die Geschichte von Nicht-Peter, der eines Morgens beim Bambusfrühstück dem Bambusrohr einen Ton entlockt und nach und nach eine Melodie entdeckt, ist dann genau das Richtige für Sie! Nicht-Peter und die wilde Nicht-Olivia gründen eine Pandapand mit dem raufenden Nicht-Gerhard und versuchen, die anderen Pandas für ihre Musik zu begeistern.
Überaus humorvoll schildert Stanišić diese drei so unterschiedlichen Charaktere, die durch die Musik zusammenfinden. Der vielfach ausgezeichnete Autor schafft es in diesem Buch auch die junge Generation zu fesseln und zu unterhalten. Das sehr persönliche Nachwort und die wunderbar lebhhaften Illustrationen von Günther Jacobs machen dieses Kinderbuch zu etwas ganz Besonderem.
Buchtitel: Panda-Pand
AutorIn: Saša Stanišić
Verlag: Carlsen
Preis: € 12,00
ISBN: 978-3-551-52180-4
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Sasha Filipenko stammt aus Belarus, hat viele Jahre in Russland gelebt und als Journalist und Autor gearbeitet. Als die Repressalien immer drastischer wurden, hat er mit seiner Familie Russland verlassen. Heute lebt er mit seiner Familie im Exil in Westeuropa. Die großen Themen Filipenkos: Großmachtstreben, Korruption und Unterdrückung.
"Die Jagd" ist bereits 2016 erschienen, aber aktueller kann ein Buch nicht sein. In diesem Frühjahr in der deutschen Übersetzung veröffentlicht, können wir nun auch Filipenkos Polit-Thriller lesen. Er erzählt die Geschichte des idealistischen Journalisten Anton Quint, der sich mit einem Oligarchen anlegt. Was nun folgt ist schonungslose Abrechnung der Zustände in Russland und Belarus. Fast wie in einem Kammerspielt beschreibt er das Klima der Angst und die Methoden der Einschüchterung, um Menschen zum Schweigen zu bringen.
»Wenn Sie wissen wollen, was das moderne, junge Russland denkt, lesen Sie Filipenko.« Swetlana Alexijewitsch
Buchtitel: Die Jagd
AutorIn: Sacha Filipenko
Verlag: Diogenes
Preis: € 23,00
ISBN: 978-3-257-07158-0
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Schon das meerblaue Leinencover mit der goldenen Schrift, die an Sonnenstrahlen erinnert, übt eine magische Anziehungskraft aus. Aber auch die wunderbare Innengestaltung läßt die Herzen der Buchliebhaber höher schlagen. Axel Hacke nimmt uns mit in sein Ferienhaus auf Elba und erzählt in seiner typischen Mischung aus Humor und Melancholie vom Haus, vom Dorf und den Menschen. Und das mit einem so liebevollen Blick, dass man sofort versteht, warum es ihn nicht in die Ferne zieht, sondern seit 30 Jahren auf die Insel Elba.
Ein Buch, wie ein Urlaub im Süden - nicht nur für einen Sommer.
Buchtitel: Ein Haus für viele Sommer
AutorIn: Axel Hacke
Verlag: Verlag Antje Kunstmann
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-95614-483-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Jonathan Lee bringt in seinem Roman eine von der Weltgeschichte fast vergessene Person zurück auf die ganz große Bühne.
Wer war Andrew Haswell Green, ohne dessen Initiative es keinen Central Park, kein Metropolitan Museum of Art, keine New York Public Library und keinen Zusammenschluß von Manhattan und Brooklyn zu einer Stadt gäbe? Wie kam es dazu, dass dieser Visionär, auch "Vater des Greater New York" genannt, 1903 am hellichten Tag in der Park Avenue vor seinem Haus erschossen wurde?
Der Roman beginnt mit dem Mord, führt zurück in die Kindheit und Jugend des Protagonisten und wir erfahren neben den Hintergründen, die zum Verbrechen geführt haben, die Biographie eines außergewöhnlichen Mannes. Jonathan Lee nimmt uns mit ins New York des 19. Jahrhunderts und lässt uns teilhaben an der Geschichte und Entwicklung der Stadt.
Lesenswert nicht nur für New York Fans!
Buchtitel: Der große Fehler
AutorIn: Jonathan Lee
Verlag: Diogenes
Preis: € 25,00
ISBN: 978-3-257-07191-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Was gibt es Schöneres, als mit Kindern ein Bilderbuch zu entdecken, das nicht nur Erwachsenen, sondern auch den Kleinen herzhaftes Lachen entlockt, dabei aber gleichzeitig ganz nebenbei Wissenswertes vermittelt?
Das ist Pip Cornell mit ihrem humorvollen Text und Alex Griffiths mit seinen liebenswert komischen Illustrationen in diesem wunderbaren Buch über das aktuelle Thema Bienen gelungen. Jedes Kind weiß, dass Bären Honig lieben. Was liegt also näher, als dass ein Bär Imker werden möchte, damit er zukünftig Honig im Überfluss hat – zum Schlecken, zum Backen, zum Genießen. Aber wie wird ein tapsiger Bär zum Imker? Er versucht die Bienen mit Gutenacht-Geschichten und Musik bei Laune zu halten und bestellt sogar eine Krone für die Bienenkönigen. Dabei arbeiten die Bienen nicht immer fleißig, sondern bleiben schon einmal im Bett, oder schauen lieber Fernsehen als Honig zu sammeln. Um guten Honig zu bekommen, muss sich der Bär also einiges einfallen lassen.
Ein Bilderbuch für Groß und Klein ab 4 Jahren
Buchtitel: Was Bären über Bienen wissen (müssen)
AutorIn: Pip Cornell
Verlag: Esslinger
Preis: € 14,00
ISBN: 978-3-480-23744-9
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Ein eigenwilliger Titel, ein eigenwilliges Buch. Ist es ein Märchen, ein Schauerroman, ist es Fantasy oder ein Jugendbuch, ohne Zeit und Raum?
Martin, ein elfjähriger Junge und sein treuer Begleiter, der schwarze Hahn beschützen sich gegenseitig. In einer grausamen Welt mit Menschen, die sich in einer Mischung aus Christumtum und Aberglauben eingerichtet haben, wird Martin, gestärkt durch sein Urvertrauen und seinen Gerechtigkeitssinn, zum Retter der Unschuldigen.
Stefanie vor Schulte, Bühnen- und Kostumbildnerin erschafft in diesem Roman mit bildhafter Sprache eine mythische Szenerie, die mich in ihren Bann gezogen hat. Ein sehr gelungenes Debut.
Buchtitel: Junge mit schwarzem Hahn
AutorIn: Stefanie vor Schulte
Verlag: Diogenes
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-257-07166-5
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Der dritte Band aus dieser Reihe ist erschienen und überraschenderweise entpuppt er sich als Aufklärungsbuch. Aber da der Autor Marc-Uwe Kling ist, ist dies kein konventionelles Aufklärungsbuch. Die Eltern wollen ein romantisches Wochenende in Vendig verbringen und die 17-jährige Tochter fährt mit dem Freund zelten. Aus diesem Anlass möchte der Vater mit ihr ein Gepräch über Verhütung führen, doch leider scheitert er daran kläglich - auch, als die kleine Tochter nachfragt. Aus dieser Situation entwickelt sich ein lebhaftes Aufklärunggsgespräch, in dem die große Schwester der Kleinen erklärt, wie das so alles funktioniert. Auch die Großeltern und der Nachbar beteiligen sich an dem Gespräch und es ist erfrischend zu lesen, wie der Autor mit den Klischees der jeweiligen Generationen spielt. Dieses Buch sprengt mit Absicht alle Rollenklischees und Konventionen und ist dabei unterhaltsam, lustig und vor allem informativ. Für Kinder ab 7 Jahren.
Mehr dazu hier in unserem Videobuchtipp.
Buchtitel: Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte
AutorIn: Marc-Uwe Kling
Verlag: Carlsen
Preis: € 12,00
ISBN: 978-3-551-51997-9
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Die österreichische Autorin Monika Helfer schreibt mit dem neuen Roman Vati ihre Familiengeschichte fort. In einer Montage aus Erinnerungen, Anekdoten und Reflexionen erzählt sie eine tragische Geschichte sensibel und mit Humor. Dabei schafft sie es auf knappen 173 Seiten ein eindringliches Bild der Familie zu zeichnen. Es ist eine Spurensuche nach ihrem Vater, aber auch die nahen Verwandten leben vor unserem geistigen Auge auf. Schon seit frühester Kindheit ist Monika Helfers Vater geprägt von der Liebe zu Büchern. Als er traumatisiert aus dem 2. Weltkreig zurückkehrt, bietet sich ihm in einem Kriegsversehrtenheim die Möglichkeit, eine Bibliothek aufzubauen. Die Zuneigung zu Büchern und das Bewußtsein für Sprache wird ein starkes Bindeglied zwischen Vater und Tochter.
Mehr dazu hier in unserem Videobuchtipp.
Buchtitel: Vati
AutorIn: Monika Helfer
Verlag: Hanser
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-446-26917-0
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Die unter ihrem Pseudonym Helga Schubert schreibende Psychotherapeutin Helga Helm gehörte zu den wichtigsten Autorinnen der DDR. Jetzt mit 80 Jahren hat sie für ihren Erzählband "Vom Aufstehen" völlig verdient den Ingeborg-Bachmann-Preis bekommen und ist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 in der Kategorie Belletristik nominiert. Aufstehen ist nicht nur der Titel des Erzählbandes, es ist die Haltung von Helga Schubert. In schlichter eindringlicher Sprache erzählt sie vom schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter, ihrem Leben als Bürgerin der DDR und den damit verbundenen Absurditäten, ihrer Rolle als Mutter, Freundin und Ehefrau. Das alles ist persönlich, nie distanziert sondern nachdenklich und ironisch und deshalb auch universell. Die Autorin ist eine kluge Beobachterin und Chronistin und mit diesem Erzählband ist ihr eine Geschichte des letzten Jahrhunderts gelungen.
Buchtitel: Vom Aufstehen
AutorIn: Helga Schubert
Verlag: dtv
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-423-28278-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Die dreizehnjährige Laila, die an einer als unheilbar geltenden Krankheit leidet, lernt in einem Krankenhaus in Lima den sehr sonderbaren Jungen El Rato kennen. Eines Tages liest sie in einem Tagebuch über die sagenumwobene Heilkraft einer Blüte im Dschungel Amazoniens und begibt sich mit El Rato auf eine abenteuerliche Reise. Die Geschichte wird im Wechsel aus Lailas und El Ratos Perspektive erzählt und es kommen zwischendurch auch die Personen zu Wort, denen sie auf der Reise begegnen, dadurch liest sich die Geschichte sehr untehaltsam und fesselnd. Ganz nebenbei erfährt man viel über die alten Kulturen Amazoniens. Herausragend fand ich, neben der fesselnden Geschichte und den beeindruckenden Protagonisten, die topographische Gestaltung dieses Buches. Ausgestattet mit Karten, Grundrissen, Sternbildern und ganz besonderen dunklen Seiten wird eine aussergewöhnliche Atmosphäre geschaffen.
Ein "All Ager" ab 12 Jahren und ganz besonders zu empfehlen für Leser, die Freude an toll gestalteten Büchern haben.
Buchtitel: Der Ruf des Schamanen
AutorIn: Davide Morosinotto
Verlag: Thienemann
Preis: € 18,00
ISBN: 978-3-522-20274-9
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Wieder hat es Benedict Wells mit seinem neuen Roman Hard Land und seinem jugendlichen Protagonisten Sam geschafft mich zu begeistern. Ein Roman über den Weg zum Erwachsenwerden, voller Lebensweisheiten – dazu eine Hommage an Kino und Musik.
Mehr dazu hier in unserem Videobuchtipp.
Buchtitel: Hard Land
AutorIn: Benedict Wells
Verlag: Diogenes
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-257-07148-1
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Japanisch zurückhaltend und poetisch erzählt das Buch die Suche des Klavierstimmers Tomura nach dem optimalen Klang für jedes Klavier. Inspiriert von zwei Klavierpielerinnen taucht er gedanklich tief ein in das Zusammenspiel zwischen Instrument, Künstler und ihm als Klavierstimmer. Er erkennt, dass sein Ziel nur mit Durchhaltevermögen und Leidenschaft möglich ist. Wir begleiten Tomura durch sein Leben, gewinnen Einblicke in die japanische Kultur und werden von den leisen Zwischentönen in Bann gezogen. Ein ruhiges Buch ideal für Mußestunden mit einer Tasse (oder Kanne) Tee.
Buchtitel: Der Klang der Wälder
AutorIn: Natsu Miyashita
Verlag: Insel Verlag
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-458-17900-9
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Zwei Familien mit bewegter politischer Vergangenheit teilen sich in den idyllischen Elbauen des Wendlandes einen Gutshof - bis der ungeklärte Tod des 12-jährigen Aaron in den Alltag der Familien dramatisch eingreift. Der wunderschön erzählte Roman beschreibt die Naturgewalt der Elbe und läßt alle Personen zum Todesgeschehen zu Wort kommen, um das Schreckliche zu begreifen. Erst durch das Auftauchen einer geheimnisvollen Fremden gelingt es, hinter die Idylle zu schauen und Hoffnung und neue Perspektiven zu finden. Ein hochspannendes Buch über Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und deren Idealen und Träumen.
Buchtitel: Unter Wasser Nacht
AutorIn: Kristina Hauff
Verlag: hanserblau
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-446-26945-3
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Ruth ist mit ihrem Mann Walter in das Seniorenheim Burg Winnenden gezogen. Während Ruth in der Gemeinschaft mit den anderen betagten Damen aufblüht, ist es für Walter eine Qual und er will nur noch zurück in ihr altes Haus. Ruth erzählt rückblickend ihre Lebensgeschichte von den Nachkriegsjahren am Niederrhein, über ihre Ehe mit Walter, von dem Rollenbild einer Fau in diesen Jahrzenten und von mehreren Schicksalsschlägen. Parallel wird die Geschichte Saras erzählt, sie ist Ruths Enkelin und hat mit den Herausforderungen der heutigen Zeit zu kämpfen, in der sie versucht, das Leben als Mutter, Ehefrau und Ärztin zu meistern.
Anne Gesthuysen gelingt es sehr anschaulich, die Lebensgeschichten der beiden Frauen zu schildern und Eva Mattes liest es so wunderbar, dass man voll und ganz in die Geschichte einttaucht und den eigenen Alltag ausblendet. Genau das Richtige für die heutige Zeit.
Buchtitel: Mädelsabend
AutorIn: Anne Gesthuysen, gesprochen von Eva Mattes
Verlag: Argon
Preis: € 10,00
ISBN: 978-3-8398-9447-7
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Das Biologenpaar Katrin Linke und Karsten Brensing legt mit „Die spannende Welt der Viren und Bakterien“ ein faszinierendes Sachbuch für Kinder ab 9 vor. Zusammenhänge aus der Mikrobiologie werden anschaulich erklärt, Fragen wie "Wie funktioniert unser Immunsystem"? "Was ist eine Pandemie"? kindgerecht beantwortet. Zahlreiche Infokästen, Experimente und witzige Illustrationen ergänzen die Reise zu Viren und Bakterien. Auch der Nutzen dieser unsichtbaren Alltagsgeschöpfe wird dargestellt. „Ohne sie gäbe es keine Käse, kein Joghurt, kein Brot“. Ich bin sicher, auch viele Erwachsene werden gerne zu diesem Wissensbuch greifen.
Buchtitel: Die spannende Welt der Viren und Bakterien
AutorIn: Katrin Linke und Karsten Brensing, illustriert von Nikolai Renger
Verlag: Loewe
Preis: € 16,95
ISBN: 978-3-7432-0974-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Ein nordenglisches Bergarbeiterdorf kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Leben des 16jährigen Robert ist vorherbestimmt, wie alle Männer in der Familie soll er Bergarbeiter werden, obwohl ihm die Arbeit unter Tage ein Graus ist. Vorher will er noch etwas erleben "Ich will überrascht werden" und macht sich zu Fuß auf den Weg zum Meer. Wir tauchen ein in die Schilderungen der Natur und die Gefühlswelt des jungen Mannes. Aufgehalten auf seiner Wanderung wird Robert von der Besitzerin eines kleinen Cottage oberhalb des Meeres. Für die unkonventionell lebende ältere Dulcie übernimmt er Gartenarbeiten als Gegenleistung für Nahrung und Unterkunft und ist beindruckt von ihrer Lebensart und geistigen Freiheit. Dank Dulcie muss er sein Weltbild neu ordnen und sein Leben nimmt eine erstaunliche Wendung.
Ein absoluter Lesegenuss, dessen Sprachpoesie von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann verlustfrei in Deutsche übertragen wurde.
Buchtitel: Offene See
AutorIn: Benjamin Myers
Verlag: DuMont
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-8321-8119-2
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Coco Chanel ist nur ein Band aus der Kinderbuchreihe "Little People, Big Dreams". Entstanden ist die Idee, als die spanische Autorin vor Jahren, auf der Suche nach spannenden Büchern mit mutigen und starken Mädchen für ihre Nichten, wenig Überzeugenes in der Kinderliteratur fand. Also schrieb sie eigene Geschichten von Persönlichkeiten, die den Mut haben, ihren eigenen Weg zu gehen und ihre Träume zu verwirklichen. Bei den Biographien starker Frauen, von Jane Austen bis Frida Kahlo, legt Sanchez Vegara vor allem Gewicht auf die Kindheit der Heldinnen und wählt gekonnt wichtige Szenen im Leben der Protagonistinnen aus.
Illustriert wird die Reihe, die bisher 24 Bände umfasst - Männer sind jetzt auch dabei - von unterschiedlichen Ilustratorinnen, deren bunte, flächige Bilder mit Retrocharme gut zur Erzählweise passen. Hochwertig ausgestattet, mit Leinenrücken und festem Einband, sind die Bücher ein ideales Geschenk für kleine und große Menschen ab 4 Jahren.
Buchtitel: Coco Chanel
AutorIn: Isabel Sanchez Vegara
Verlag: Insel
Preis: € 13,95
ISBN: 978-3-458-17798-2
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Im Debutroman des jungen Amerikaners Rye Curtis geben ganz klar die Frauen den Ton an. Da ist zum einen Cloris Waldrip, eine 72-jährige Texanerin, die auf wundersame Weise einen Flugzeugabsturz in der Wildnis der Bitterroot Mountains im Norden der USA überlebt und sich fortan als einzig Überlebende durch die unbarmherzige Natur schlagen muss. Eine Situation, auf die sie als Ehefrau eines texanischen Farmers, Grundschullehrerin und Mitglied einer katholischen Frauengemeinschaft nicht vorbereitet ist. Aber Cloris ist mit einer großen Portion Überlebensgeist ausgestattet. Sie macht sich auf den Weg Richtung Zivilisation und jemand scheint eine schützende Hand über sie zu halten. Die zweite Hauptfigur, die Rangerin Debra Lewis, ist eine einsame und traurige Frau, die nach der Scheidung schon morgens ihren Kaffee mit Merlot streckt, um durch den Tag zu kommen. Sie empfängt den von Cloris abgesetzen Notruf und glaubt als Einzige an deren Überleben. Alle guten Ratschläge ihrer Kollegen ignorierend, macht sie sich auf die Suche nach dem abgestürzten Flugzeug und der vermissten Cloris.
Als Leser tauchen wir ein in die Gedankenwelt der beiden Frauen und erleben, wie sie am Ende dieser ungewöhnlichen Abenteuergeschichte mit einem neuen Blick auf ihr altes Leben sehen.
Buchtitel: Cloris
AutorIn: Rye Curtis
Verlag: Beck
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-406-75535-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Sigrid Nunez erzählt die Geschichte einer Schriftstellerin, die nach dem Suizid ihres Freundes lernen muss, mit der Trauer umzugehen und weiterzumachen. In ihrer viel zu kleinen Wohnung lebt sie nun mit der Dogge ihres Freundes, die sie bei sich aufgenommen hat. Es geht um Liebe, Freundschaft und eigentlich um fast alles, was im Leben wichtig ist. Noch dazu gibt es jede Menge Geschichten aus dem Literaturbetrieb. Ein Buch, das sicherlich nicht nur Hundefreunde mögen werden, denn es geht um so viel mehr.
Buchtitel: Der Freund
AutorIn: Sigrid Nunez
Verlag: Aufbau
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-351-03486-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Nachdem Pollys Mutter gestorben ist, bringt ihr Vater sie zu deren älteren Schwestern. Das gelbe Haus am Meer wird zu ihrem Zuhause, obwohl man dort nicht auf die Betreuung eines kleinen Mädchens eingestellt ist und Zuneigungsbekundungen völlig fremd sind. Trost findet Polly in einem Roman von Willem Defoe. "Robinson Crusoe" wird zu ihrem fiktiven Lebensgefährten. Mehr als acht Jahrzehnte begleitet Jane Gardam ihre Protagonistin und Ich-Erzählerin Polly Flint durchs Leben, das sie - mit Humor und Pragmatismus gesegnet - allen Widrigkeiten zum Trotz meistert.
Buchtitel: Robinsons Tochter
AutorIn: Jane Gardam
Verlag: Hanser Berlin
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-446-26783-1
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Anton das Bison ist das Lieblingsbuch des kleinen Louis. Er nimmt es überall mit hin und die beiden sind unzertrennlich, bis Louis eines Tages die Dinosaurier für sich entdeckt. Anton gerät in Vergessenheit und aus Versehen auf den Stapel der geliehenen Bücher aus der Bücherei. In der Bücherei passiert etwas Unglaubliches, Anton verlässt das Buch und findet in der Bibliothekarin Nicole eine Verbündete. Jahr um Jahr wartet Anton in der Vitrine mit den Fundsachen auf seinen guten Freund Louis...
Ein wunderbares Buch über Freundschaft, Hoffnung und die Liebe zu Büchern. Geeignet als Vorlesebuch ab vier Jahren und als Erstlesebuch ab der 2. Klasse oder als Geschenkbuch für alle, die Kinderbücher lieben!
Buchtitel: Anton das Bison
AutorIn: Lou Beauchesne
Verlag: Carlsen
Preis: € 9,00
ISBN: 978-3-551-55396-6
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Tatjana Alexejewna erzählt ihrem neuen Nachbarn Alexander unaufgefordert und aufdringlich ihre Lebensgeschichte. Sie leidet an Alzheimer und möchte ihre Geschichte erzählen, bevor sie sich nicht mehr erinnern kann. Diese Lebensgeschichte umspannt das 20. Jahrhundert Russlands mit all seinem Schrecken. Ihre Erlebnisse während und nach dem Krieg, die Repressionen gegen die eigene Bevölkerung und die Schilderungen aus den Umerziehungslagern. Der dreißigjährige Alexander und die über neunzigjährige Tatjana treffen einen Pakt gegen das Vergessen, denn auch die alte Dame kann gut zuhören und so erzählt auch Alexander ihr nach und nach von seinem Leben und einem Schicksalsschlag.
In Zeiten von Corona ein Buch über den russischen Terror in Zeiten Stalins lesen? Ich hätte mir Schöneres vorstellen können, doch ich wurde eines Besseren belehrt. Man ist beeindruckt und inspiriert von der Kraft, der Energie und dem Lebensmut mit dem Tatjana durchs Leben geht - also doch gerade jetzt, ein wunderbares Buch!
Buchtitel: Rote Kreuze
AutorIn: Sasha Filipino
Verlag: Diogenes
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-257-07124-5
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Vorhang auf: Hier kommt das NEINhorn
Nach seinem Erfolg mit den Känguru-Chroniken widmet sich der Kabarettist Marc-Uwe Kling nun einem Lieblingstier vieler Kinder, dem Einhorn. Optisch zwar perfekt, ist unser kleines Einhorn aber ziemlich genervt und gelangweilt vom sorgenfreien und fröhlichen Leben im Land der Träume. Es lehnt alles mit einem schnöden "Nein" ab und macht seinen Namen zum Programm. Das NEINhorn möchte das wahre Leben kennenlernen, haut ab aus der Welt der Träume und trifft auf Gleichgesinnte: den WASbär, den NAHund und die KönigsDOCHter. Mit diesem Quartett läuft Marc-Uwe Kling zu Höchstform auf und beschert uns ein Bilderbuch voller Sprachwitz und Humor, perfekt illustriert von Astrid Henn, deren Buntstiftzeichnungen voller frecher Widersprüche stecken.
Nicht zu vergessen, die weiteren Wortspiele mit Tiernamen auf den letzten zwei Doppelseiten - ein großer Spaß!
Buchtitel: Das NEINhorn
AutorIn: Marc-Uwe Kling
Verlag: Carlsen
Preis: € 13,00
ISBN: 978-3-551-51841-5
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Mit „Unorthodox“ hat Netflix seit dem 26. März 2020 eine brisante Miniserie unter der Regie von Maria Schrader im Programm, die auf dem gleichnamigen autobiographischen Roman von Deborah Feldman basiert. Die Autorin beschreibt, wie sie den beispiellosen Mut und die ungeheure Kraft aufgebracht hat, ihre ultraorthodoxe jüdische Gemeinde - mit den strengsten Regeln einer solchen Gruppe weltweit - zu verlassen, um ihrem Sohn ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Trotz aller Kritik am religiösen Extremismus, ist es Deborah Feldman gelungen, ein bis in kleinste Detail authentisches und respektvolles Bild einer komplexen religiösen Kultur zu zeichnen.
2017 schrieb Der Spiegel: „UNORTHODOX ist nicht nur die Emanzipationsgeschichte einer Frau, es ist ein vielschichtiger Zeugenbericht darüber, was es bedeutet, sich aus den Fängen des religiösen Extremismus zu befreien.«
Sie können natürlich streamen, oder aber Sie lesen dieses mitreißend geschriebene Buch.
Buchtitel: Unorthodox
AutorIn: Deborah Feldman
Verlag: btb
Preis: € 10,00
ISBN: 978-3-442-77020-5
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
"Manno" erzählt in herrlich witzigen Comic-Episoden von der Kindheit der kleinen Anke. Wie war es in den 70/80ern aufzuwachsen... in einem kleinen Dorf, in einem Haus mit den Großeltern. Es werden aus lauter Langeweile Telefonstreiche gespielt, Klobürstenduelle ausgefochten und mit der Schweste um die Lieblingsunterhose gezankt. Aber es gibt auch durchaus ernste Geschichten .
Ein Buch für die ganze Famile, für die Schwester oder auch die beste Freundin aus Kindheitstagen. Die Zeichnungen von Anke Kuhl sind so lebhaft, witzig und authentisch, dass sie hierfür den Comic Buch Preis 2019 erhielt.
Selten hat ein Buch so viele Erinnerungen bei mir wachgerufen und trotzdem ist es nicht nur für Erwachsene, es erreicht auch die Kinder und das macht es zu einem wunderbaren Familienbuch! Unbedingt mal reinschauen... vor allem, wenn Sie eine Schwester haben!
Buchtitel: Manno!
AutorIn: Anke Kuhl
Verlag: Klett
Preis: € 16,00
ISBN: 978-3-95470-218-3
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Der Krimi von P. D. James "Ein reizender Job für eine Frau", sollte mit Genuss und Zeit gelesen werden, um die detektivischen Finten und logischen Herleitungen der Autorin zu verfolgen. Ihr erster Auftrag führt die Privatdetektivin Cordelia Gray in die Universitätsstadt Cambridge. Bei der Aufklärung um den mysteriösen Selbstmord eines Studenten sticht sie in ein mörderisches Wespennest.
P. D. James stellte mit ihrem Roman die damalige Krimiszene auf den Kopf, indem sie die Rolle des Privatdetektivs zum ersten Mal mit einer Frau besetzte. Behaglichkeit gesellt sich hier zu detektivischer Höchstform, für Elfriede Jelinek ist P. D. James die Meisterin ihres Fachs.
Buchtitel: Ein reizender Job für eine Frau
AutorIn: P.D. James
Verlag: Atrium
Preis: € 10,00
ISBN: 978-3-03882-023-9
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Die Aufnahme des Hörbuchs "Unterwegs. Vom Reisen" ist ein Live-Mitschnitt aus dem Jahr 2010. Begleitet von der WDR Big Band, erzählt Roger Willemsen davon, welche Bedeutung das Reisen für ihn persönlich hat. Sein Fernweh sucht nicht nach Sehenswürdigkeiten fremder Länder , sondern nach Überraschung, nach Begegnung und Austausch mit dem Unbekannten. Er nimmt uns mit zu den Orten, die er erlebt hat und zu den Menschen, denen er begegnet ist. Auf jede Reisebeschreibung folgt ein ausgewählter Song.
11 Erzählungen, 12 Musiktitel; unter anderem von Duke Ellington, Charles Mingus, Jimi Hendrix oder Pat Metheny - die Hand in Hand quer durch die Welt führen.
Buchtitel: Unterwegs (Hörbuch)
AutorIn: Roger Willemsen
Verlag: tacheles
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-86484-599-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Die Autorin ist eigentlich Zoologin und hat uns mit ihrem Debutroman das Lieblingsbuch der leserei 2019 beschert. Die sechsjährige Kya lebt mit Eltern und Geschwistern im Marschland von North Carolina. Als Kya sechs Jahre alt ist, flieht ihre Mutter vor dem gewalttätgen Ehemann, dann verschwinden nach und nach die Geschwister, schließlich macht sich auch der Vater aus dem Staub. Um sie herum ist nur Natur - Salzwiesen und Sümpfe. Sie ist das "Marschmädchen". Diesen Ruf behält sie, auch als sie längst eine junge Frau geworden ist. Dann wird eine männliche Leiche gefunden und das "Marschmädchen" wird verdächtigt.
Kya kannte den Mann, aber trägt sie wirklich Schuld an seinem Tod? Die Autorin hat mit Kya eine unvergessliche Protagonistin geschaffen, deren Lebensgeschichte vom verlassenen, verwilderten Kind, das sich zu einer selbstbewußten Frau entwickelt, die lesen und leben lernt, uns in ihren Bann gezogen hat.
Buchtitel: Der Gesang der Flusskrebse
AutorIn: Delia Owens
Verlag: Hanser
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-446-26419-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
In Berlin konzentriert sich nicht nur deutsche, sondern auch europäische Geschichte. Beides hat Jens Bisky im Blick, wenn er die Entwicklung der Stadt schildert. Berlin war äußerst wandlungsfähig und offen: für die verfolgten französischen Hugenotten und die Denker der Aufklärung unter Hohenzollernherrschaft; später als Metropole der Proletarier und Großindustriellen, der Künstler und Journalisten und als "Place to be" der Goldenen Zwanziger. All das wird bei Bisky anschaulich erfahrbar, genauso aber auch die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und die spannungsgeladene Atmosphäre nach 1945, als sich hier die großen Machtblöcke gegenüberstehen.
Dem Journalisten Jens Bisky gelingt das Unmögliche: eine Gesamtdarstellung Berlins, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat. Spannend und mit großer Sachkenntnis erweckt er die Stadt zum Leben und läßt die Berliner - wo es möglich ist- selbst zu Wort kommen.
Buchtitel: Berlin. Biographie einer großen Stadt
AutorIn: Jens Bisky
Verlag: Rowohlt
Preis: € 38,00
ISBN: 978-3-87134-814-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
In einer träumerischen Landschaft inmitten der Wüste Marokkos veranstalten Richard und Dally für ihre Freunde eine dreitägige extravagante Party im Gatsby-Stil, mit Kokain, Champagner, Pool und Feuerwerk. Auf dem Weg dorthin überfährt das britische Paar David und Jo, angetrunken und heillos zerstritten, einen Fossilienverkäufer am Straßenrand. Die beiden halten nicht an und stürzen sich ins Fest, als sei nichts gewesen. Bis ein Wagen mit der Leiche vor den Toren der Villa hält…
Lawrence Osborne seziert seine Figuren gnadenlos, ihre Persönlichkeit und ihre Beziehungen, erfindet eindrückliche, filmische Szenen und schwankt in seiner feinen Schreibweise zwischen Zärtlichkeit und Zynismus.
Buchtitel: Denen man vergibt
AutorIn: Lawrence Osborne
Verlag: dtv
Preis: € 11,90
ISBN: 978-3-423-14699-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Fenja und ihr Freund Aspi (der eigentlich Wilhelm heisst) müssen in der ersten Friedenauer Chinesisch Schule einen Chinesisch Kurs besuchen. Bald entdecken sie Ungereimtheiten bei ihrem Lehrer und als ein wildes Tier in den Wäldern gesichtet wird beginnt für die Helikopterbande ihr erstes Abenteuer. Ein schräger Detektivroman, in dem der kindliche Entdeckungsdrang mit der elterlichen Fürsorge kollidiert. Dass Christina Erbertz Drehbuchautorin ist, merkt man beim Lesen ungemein. Eine lebhafte spannende Geschichte voller Witz, in der Werte wie Freundschaft, Toleranz und Hilfsbereitschaft vermittelt werden. Wer Google Maps konsultiert kann Fenjas Haus, die Fläming Schule und das Cafe Lula in Berlin orten.
Geeignet für Jungs und Mädchen ab 9 Jahren.
Buchtitel: Die Helikopterbande und das Raubtier aus China
AutorIn: Christina Erbertz
Verlag: Beltz
Preis: € 12,95
ISBN: 978-3-407-81235-3
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Das Eichhörnchen möchte mit der kleinen Meise Eierkuchen backen, doch dieses Vorhaben gestaltet sich schwieriger als anfangs gedacht. Immer fehlt etwas und die Kinder werden angehalten, mit zu suchen: "Schüssel, Schüssel sei so lieb und mach mal piep". Durch die Reime macht es auch den Erwachsenen Spass, dieses kleine Pappbilderbuch vorzulesen und durch das interaktive Suchspiel werden die Kleinen toll eingebunden. Eierpfannkuchen, welches Kind mag ihn nicht und hat schon mal voller Stolz mitgeholfen ? Die Kinder können sich gut mit dem Eichhörnchen identifizieren und zum Schluss gibt es auch noch ein lustiges Missgeschick... aber egal, das Ergebnis stimmt und Eichhörnchen und sein Freund die Meise lassen es sich schmecken!
Ein stabiles und farbenfrohes Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren.
Buchtitel: Ene, mene Eierkuchen
AutorIn: Jörg Isermeyer und Daniel Napp
Verlag: Atlantis
Preis: € 8,95
ISBN: 978-3-7152-0763-6
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Sabine Bohlmann hat mit dem kleinen Siebenschläfer eine liebevolle Figur geschaffen, die uns seit dem Erscheinen des ersten Bilderbuches "Der kleine Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte" immer wieder verzaubert. Kerstin Schoene hat die warmherzigen Geschichten über Freundschaft stimmungsvoll illustriert, sodass der kleine Leser sich in die Gefühlswelt des kleinen Siebenschläfers hineinversetzen kann.
Ein wundervoller Begleiter ins Land der Träume. Für alle kleinen Siebenschläfer, die noch eine Gute-Nacht-Geschichte zum Einschlafen brauchen.
Buchtitel: Der kleine Siebenschläfer: Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten
AutorIn: Sabine Bohlmann
Verlag: Thienemann
Preis: € 12,00
ISBN: 978-3-522-18533-2
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Der Fantasy Roman über das Computerspiel "Erebos" machte die Wiener Autorin Ursula Poznanski vor 10 Jahren berühmt. Nachdem die Autorin jahrelang eine Fortsetzung des Bestsellers abgelehnt hat, ist die Zeit aufgrund der rasanten technischen Entwicklung reif für "Erebos 2".
Eigentlich war das Computerspiel für Nick erledigt, nun erscheint es plötzlich wieder auf dem Bildschirm und greift brutal in sein Leben ein. Es kontrolliert sämtliche technischen Geräte und überwacht Nick. Ihm bleibt nichts anderes übrig als sich auf das dunkle Spiel Erebos einzulassen…
Buchtitel: Erebos 2
AutorIn: Ursula Poznanski
Verlag: Loewe
Preis: € 19,95
ISBN: 978-3-7432-0049-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Fünf Frauen stehen im Mittelpunkt des neuen Romans von Daniela Krien, alle in der ehemaligen DDR aufgewachsen, den Mauerfall als Jugendliche erlebt. Schauplatz „heute“ ist Leipzig. Durch schwesterliche oder freundschaftliche Bande verknüpft die Autorin die Lebenslinien ihrer fünf Protagonistinnen. Jede von ihnen ringt um das Gelingen von Leben und Liebe. Jede sucht nach dem Scheitern klassischer Beziehungsmodelle nach neuen Wegen zum Glück. Die emotionalen Höhen und Tiefen, Liebe und Leid haben nebeneinander ihren Platz. So wie das Leben selbst. Ein Lesegenuss!
Buchtitel: Die Liebe im Ernstfall
AutorIn: Daniela Krien
Verlag: Diogenes
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-257-07053-8
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Die Finnen reden nicht gerne, dafür schreiben sie. Eines der ca. 4.500 Bücher, die in dem kleinen Land jährlich veröffentlicht werden, ist Minna Rytisalos Debutroman.
Der junge Bauernsohn Viljami hat sich in Lempi, die Tochter des Ladenbesitzers aus der kleinen Stadt Rovaniemi in Lappland, verliebt. Hals über Kopf heiraten sie, und Lempi, der das Landleben fremd ist, zieht zu Viljami auf den Hof. Um sie zu entlasten, stellt ihr Mann die Magd Elli ein, die insgeheim selbst gern an seiner Seite wäre. Nach einem einzigen glücklichen Sommer wird Viljami 1943 zum Kriegsdienst eingezogen. Als er zurückkehrt, ist die Stadt zerstört und Lempi verschwunden. Dass sie wie ihre Zwillingsschwester mit einem Offizier nach Deutschland gegangen sei, kann er sich nicht vorstellen.
Wer ist Lempi, die Frau, deren Name Liebe bedeutet? Viljami, die Magd Elli und Sisko, deren Schicksale mit Lempi verknüpft sind, erinnern sich - aus ihrer jeweils eigenen, sehr individuellen Perspektive.
Ein stilles Debut, emotional und mitreißend erzählt, mit einem überraschenden Ende.
Buchtitel: Lempi, das heißt Liebe
AutorIn: Minna Rytisalo
Verlag: Hanser
Preis: € 21,00
ISBN: 978-3-446-26004-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Schauplatz der Geschichte ist Shaker Heights, jener Ort nahe Cleveland, in dem Celeste Ng aufwuchs. Im Zentrum stehen zwei Familien. Auf der einen Seite die Richardsons, die nach außen hin ein intaktes Leben führen: die Mutter Elena Journalistin, der Vater Anwalt - und die Kinder Trip, Lexie und Izzy gern und oft shoppende Teenager. Auf der anderen Seite die alleinerziehende, mittellose und eher chaotische Künstlerin Mia, die gemeinsam mit ihrer Tochter Pearl ein kleines Reihenhaus der Richardsons bewohnt. Celeste Ng beginnt ihren Roman "Kleine Feuer überall" mit dem Ende der Geschichte. Es brennt! In jedem der Schlafzimmer von Familie Richardson hat jemand Feuer gelegt.
Wie es in diesem Zustand häuslicher Perfektion dazu kommen konnte, erzählt die Autorin spannend und fesselnd.
Absolutes Suchtpotential.
Buchtitel: Kleine Feuer überall
AutorIn: Celeste Ng
Verlag: dtv
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-423-28156-0
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Der alte Mann, eine Berühmtheit, Nobelpreisträger, verlässt mit seiner Frau das Sanatorium, wo beide Erholung gesucht haben, und wird mit militärischem Begleitschutz zum Zug gebracht. Doch es ist März 1945, das Sanatorium Dr. Weidner liegt im eben zerstörten Dresden und der Zug fährt nach Osten. Gerhart und Margarete Hauptmann nämlich wollen nirgendwo anders hin als nach Schlesien, in ihre Villa "Wiesenstein", ein prächtiges Anwesen im Riesengebirge. Dort wollen sie ihr immer noch luxuriöses Leben weiterleben, in einer hinreißend schönen Landschaft, mit eigenem Masseur und Zofe, Butler und Gärtner, Köchin und Sekretärin - inmitten der Barbarei.
Aber war es die richtige Entscheidung? Überhaupt im Dritten Reich zu bleiben? Und was war der Preis dafür? Können sie und ihre Entourage unbehelligt leben, jetzt, da der Krieg allmählich verloren ist, russische Truppen und polnische Milizen kommen? Und das alte Schlesien untergeht?
Hans Pleschinski erzählt von Liebe und Hoffnung, Verzweiflung und Angst. Er erzählt vom Ende des Krieges, dem Verlust von Heimat, von der großen Flucht und einer untergehenden Welt.
Buchtitel: Wiesenstein
AutorIn: Hans Pleschinski
Verlag: Beck
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-406-70061-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Obwohl er Sachsen eigentlich nie verlassen hat, spielt Karl May der Welt jahrelang vor, er sei Old Shatterhand. Dann geht er 1899 im Alter von 57 Jahren zum ersten Mal tatsächlich auf große Reise. In Philipp Schwenkes Erstlingswerk begleiten wir Karl May auf seiner Orientreise, die nicht ganz so läuft wie erhofft. Die Zeitungen daheim blasen zur Jagd auf ihn und unterwegs muss Karl May plötzlich ein noch größerer Held werden als der, den er immer gegeben hat. Denn vielleicht kann er noch seinen Ruf retten. Oder wenigstens seine Ehe. »Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste« ist ein Roman über Briefe aus dem Jenseits, Sexskandale und die Lügenpresse, über eine Goldader im Dschungel und Winnetous Haare.
Eine irrwitzige Geschichte, gemischt mit biographischen Fakten, den Umständen seiner Zeit und seines privaten Lebens. Selten habe ich 600 Seiten mit so viel Vergügen und Interesse gelesen!
Buchtitel: Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste
AutorIn: Philipp Schwenke
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Preis: € 23,00
ISBN: 978-3-462-05107-0
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Mit seinem Erstlingswerk hat Max von Thun eine herzerwärmende Gutenachtgeschichte geschaffen.
Auf einem winzig kleinen Planeten, in einer weit entfernten Galaxie, lebt der Sternenmann. Seine Aufgabe ist es, die Sterne zum Leuchten zu bringen und am Himmel zu verteilen. Doch eines Tages geht ihm sein kleinster Stern verloren.
So beginnt eine magische Reise durch die Nacht, bei der schließlich der kleine Stern wiedergefunden wird und wir erfahren, warum er für jemanden etwas ganz Besonderes ist... Nicht nur die Botschaft, dass jeder etwas Besonderes sein kann, sondern auch die liebevollen und detailreichen Illustrationen von Marta Balmaseda machen den Sternenmnann zu einem rundherum gelungenen Kinderbuch (ab 3 Jahre), das groß und klein anspricht.
Mit Gutenachtlied auf www.arsedition.de/sternenmann
Buchtitel: Der Sternenmann
AutorIn: Max von Thun
Verlag: ars edition
Preis: € 15,00
ISBN: 978-3-8458-2524-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Kann man mit drei Dollar in der Tasche reich werden? Man kann! Wie das funktioniert, erzählen die vier Kinder der Mississippi – Bande. Die Geschichte, die Anfang des letzten Jahrhunderts spielt, ist eine abenteuerliche Reise stromaufwärts des Mississippi. Denn eigentlich wollten die vier nur ein paar Fische fangen an dem Nachmittag, an dem das größte Abenteuer ihres Lebens begann. Stattdessen angeln sie eine verbeulte Blechdose, in der drei Dollar liegen. Damit beginnt die beschwerliche Fahrt auf dem Fluss, während der ihnen Schurken und Banditen begegnen und manche Gefahren am Ufer lauern. Ein toller Abenteuerroman ab 10 Jahren!
Buchtitel: Die Mississippi-Bande
AutorIn: Davide Morosinotto
Verlag: Thienemann
Preis: € 14,99
ISBN: 978-3-522-18455-7
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Ein Wolf kann niemals dein Freund sein! Normalerweise sind Erdhörnchen und Wölfe Feinde, aber Habbi das Erdhörnchen beweist seiner Familie das Gegenteil, als er eines Tages auf der Futtersuche einen verletzten Wolf findet und diesen trotz aller Bedenken heimlich gesund pflegt.
Diese aussergewöhnliche Freundschaftsgeschichte hat meine ganze Familie gefesselt!
Mal wieder überzeugt Oliver Scherz mit einem fabelhaften Vorlesebuch für Jungs und Mädchen ab 5 Jahren. Die zahlreichen stimmungsvollen Illustrationen von Barbara Scholz bereichern die Geschichte ungemein.
Besonders zu empfehlen ist hier aber auch das Hörbuch, das vom Autor persönlich vorgelesen wird und durch seine lebhafte Erzählweise jede Menge Spass bereitet!
Buchtitel: Ein Freund wie kein anderer
AutorIn: Oliver Scherz
Verlag: Thienemann Verlag
Preis: € 14,00
ISBN: 978-3-522-18457-1
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Karl ist noch nicht einmal 30 und hat sich schon als Künstler in Berlin einen Namen gemacht. Er ist der Sohn von August und Ada Stiegenhauer, 'dem' Glamourpaar der deutschen Kunstszene. Doch in der symbiotischen Beziehung seiner Eltern war kein Platz für ein Kind. Nun ist der Vater tot, die Mutter schwer erkrankt. Karls Kosmos beginnt zu schwanken und steht plötzlich still. Die einzige Konstante ist ausgerechnet das kleine Mädchen Tanja, das ihn mit kindlicher Unbekümmertheit zurück ins Leben lockt.
Anne Reinecke erzählt in ihrem Debütromanvon einer besonderen Eltern-Kind-Beziehung, vor allem aber eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Ein Roman so spannend erzählt wie das Leben.
Buchtitel: Leinsee
AutorIn: Anne Reinecke
Verlag: Diogenes
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-257-07014-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Sabrina Janesch erzählt in "Die goldene Stadt" die fantastische und weithin unbekannte Geschichte des deutschen Abenteurers Rudolph August Berns, der sich 1863, kaum volljährig, nach Peru durchschlug. Kein Sachbuch, sondern ein auf Fakten basierender Roman über einen Visionär, der als Hochstapler endete. Stark recherchiert und brilliant erzählt.
Buchtitel: Die goldene Stadt
AutorIn: Sabrina Janesch
Verlag: Rowohlt Berlin
Preis: € 22,95
ISBN: 978-3-87134-838-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Der unscheinbare Junge Hans, der in einem kleinen Nest in Niedersachsen aufwächst, wird nach dem Tod seiner Eltern von seiner Tante dazu eingeladen in Cambridge zu studieren. Diese Chance bietet ihm die unnahbare blitzgescheite Professorin nicht uneigennützig: Sie verschafft ihm ein Stipendium und als Gegenleistung muss er alles daran setzen, Mitglied im legendären Pitt Club zu werden. Er lässt sich darauf ein, ohne eine Ahnung zu haben, warum. Auf seiner Suche nach Anerkennung und einem Platz in der Welt nähert er sich seiner Mentorin Charlotte an, die ebenfalls ein Interesse daran hat, den Club auffliegen zu lassen. In diesem schmalen Buch gelingt es Takis Würger elektrisierend die Spannung zu steigern und bis zum Schluss gnadenlos aufrecht zu erhalten. Ein starkes Debüt.
Buchtitel: Der Club
AutorIn: Takis Würger
Verlag: Kein & Aber
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-0369-5753-1
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Ohne Erinnerungen an die letzten zwei Tage erwacht Nika in ihrer WG in Siena. Verschwunden sind nicht nur Pass, Schlüssel und Handy, nein auch von ihrer Mitbewohnerin fehlt jede Spur. Nach und nach rekonstruiert Nika die Geschehnisse der letzten Tage und gerät unter Mordverdacht. Wem kann Sie trauen? Warum kann Sie sich an nichts erinnern ?
Ursula Poznanski schafft es mit diesem temporeichen Jugendthriller ihre Leser zu fesseln. Ab der Hälfte gewinnt der Roman so an Fahrt, dass man ihn kaum mehr aus der Hand legen kann.
Mein Fazit: Ein durchweg gut gelungener Jugendroman, der in der Auflösung leider etwas unglaubwürdig ist. Auch wenn Aquila nicht zu Poznanskis stärksten Titeln gehört, so ist das Buch trotzdem empfehlenswert für alle Leser ab 13 Jahren, die etwas Spannendes lesen möchten.
Buchtitel: Aquila
AutorIn: Ursula Poznanski
Verlag: Loewe Verlag
Preis: € 16,95
ISBN: 978-3-7855-8613-6
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Die 70 jährige Witwe Addie ist eigentlich nicht einsam, nur Nachts wird es ihr manchmal schwer allein zu sein. Eines Tages macht sie ihrem ebenfalls verwitweten Nachbarn Louis einen ungewöhnlichen Vorschlag: Ob er nicht manchmmal bei ihr übernachten wolle? Von da an treffen die beiden sich Nachts, erzählen sich ihre Lebensgeschichten und eine zarte wunderschöne Beziehung entsteht. Leider weckt dies den Neid und Argwohn der konventionellen Kleinstadtbürger und die beiden werden plötzlich angefeindet.
Ein wunderschöner Roman, schlicht in Worten, aber stark in der Aussage mit tollen Personen, die versuchen auch im Alter noch ihr Glück zu finden.
Buchtitel: Unsere Seelen bei Nacht
AutorIn: Kent Haruf
Verlag: Diogenes
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-257-06986-0
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Wieder einmal wird die Kleinstadt in der Eifel - Kall - zu einer literarischen Metropole. Scheuer erzählt nicht nur vom Betriebselektriker Lünebach, der mit einem Schneidbrenner eine Raumkapsel bastelt und sich nun ins All träumt. Für viele Eindrücke sorgen auch die Beobachtungen der "Grauköpfe", die Tag für Tag in der Cafeteria des Supermarkts das Leben um sie herum beobachten.
Scheuer hält seinen Helden die Treue und so begegnen wir alten Bekannten aus früheren Kall-Romanen, immer mit einem liebevollen Blick auf ihre Eigenarten und Schwächen.
Buchtitel: Am Grund des Universums
AutorIn: Norbert Scheuer
Verlag: Beck
Preis: € 19,95
ISBN: 978-3-406-71179-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt Imbolo Mbue in ihrem Debutroman die Geschichte der Jongas, die von Jende, seiner Frau Neni und ihrem Sohn Liomi, einer Einwandererfamilie aus Limbé, Kamerun, die in New York im Jahr 2008 ihr Glück und eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung suchen. Jende arbeitet als Chauffeur einen Lehmann-Brothers Top-Manager, Neni studiert in der Hoffnung, irgendwann Apothekerin zu werden und arbeitet nebenbei als Putzfrau. Fast zwei Jahre lang scheint es, als würde alles gut ausgehen.
Doch dann bringt der Wall-Street-Crash ihr Leben gehörig durcheinander.Die Autorin ist selbst vor zehn Jahren von Kamerun nach New York gekommen. Sie kennt das Gefühl zwischen Hoffnung auf ein besseres Leben und Heimatlosigkeit. Ein hochaktueller, brillant geschriebener Roman über Familie, Immigration, Heimat und Gesellschaft, der uns alle angeht. Mbue hat mit Das geträumte Land einen klugen, hochaktuellen Roman über Familie, Immigration, Heimat und Geselllschaft geschrieben, der uns alle angeht.
Buchtitel: Das geträumte Land
AutorIn: Imbolo Mbue
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-462-04796-7
Gelesen und empfohlen von:
Der erfolgreiche Autor Navid Kermani hat mit 'Ayda, Bär und Hase' sein erstes Kinderbuch geschrieben. Einfühlsam und mit viel Fantasie erzählt es vom Anderssein, von Toleranz und vom Heranreifen des Kindergartenkindes zum Schulkind. Es ist in diesem Buch egal, ob einer Iraner ist, Türke, Deutscher oder ein Bär. Alle diese kleinen Menschen und Tiere müssen sich in einer Welt der Großen (die übrigens ebenso hilflos sind wie die Kinder) zurechtfinden. Sie tun dies mit Freundlichkeit, Zuneigung und einem Lächeln im Gesicht. Das klingt nach Zuckerguss, doch darum geht es nicht. Es ist keine heile Welt, die das Buch vorgaukelt, es geht um Verlorenheit, die Endlichkeit des Glücks, die Macht des Redens und darum, wie schwierig es ist, eine eigene Identität zu entwickeln. Ein auch von seiner Sprache her feines Buch, das sich sehr gut zum Vorlesen eignet.
Buchtitel: Ayda, Bär und Hase
AutorIn: Navid Kermani
Verlag: Hanser
Preis: € 12,00
ISBN: 978-3-446-25481-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
"Der Hut des Präsidenten", bei dessen Besitzer es sich um keinen geringeren, als Francois Mitterand handelt, ist ein zauberhaftes Lesevergnügen. In typisch französischem, flüssig charmanten Schreibstil erzählt Antoine Laurain über große Ziele, geheime Träume und unerwartete Wendungen. Als der Präsident seinen Hut in einer Brasserie vergisst, setzt ihn sein Tischnachbar auf und sein Leben ändert sich schlagartig. Der Hut wandert weiter von Kopf zu Kopf und entfaltet seine besondere Wirkung.
Ein beglückendes Buch, nicht nur für Paris-Liebhaber.
Buchtitel: Der Hut des Präsidenten
AutorIn: Antoine Laurain
Verlag: Atlantik
Preis: € 20,00
ISBN: 978-3-455-65022-8
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Seit seinem erfolgreichen Debut "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" gilt der Schweizer Joel Dicker als schriftstellerisches Ausnahmetalent. Auch mit diesem großartigen Familienroman erfüllt er alle Erwartungen.
Joel Dicker verwebt äußerst geschickt die Geschichte zweier Familien, deren Mitglieder man kennen und lieben lernt. Das Rätsel um eine immer wieder angedeutete Katastrophe reißt den Leser mit und der Autor schafft es, die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu halten.
Buchtitel: Die Geschichte der Baltimores
AutorIn: Joel Dicker
Verlag: Piper
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-492-05764-6
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
James Bond kann einpacken, denn Agathe hat's drauf. Ein neuer Fall wartet auf die 197 jährige Top-Agentin (Schildkröte) Agathe Bond und das ausgerechnet auf einem Kreuzfahrtschiff. Viel Slapstick kombiniert mit reichlich Spannung und Action macht Agathe Bond zu einem zum schreien komischen Buch für Kinder ab 9 Jahren.
Veranstaltungstipp: am 26.06.2016 liest Autorin Kerstin Rottland in der leserei aus Agathe Bond (Bd. 1 + 2)
Buchtitel: Agathe Bond - Noch viel krasser auf dem Wasser
AutorIn: Kerstin Rottland
Verlag: Oettinger
Preis: € 12,99
ISBN: 978-3-95882-007-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Im Norden Italiens, inmitten der malerischen Dolomiten, liegt das Tal der Eismacher, in dem sich die Einwohner auf die Herstellung von Speiseeis spezialisiert haben. Giuseppe Talamini behauptet gar, die Eiscreme wurde hier erfunden. Und er muss es wissen, schließlich haben sich die Talaminis seit fünf Generationen dieser Handwerkskunst verschrieben. Jedes Jahr im Frühling siedeln sie nach Rotterdam über, wo sie während der Sommermonate ein kleines Eiscafé betreiben. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: zartschmelzendes Grappasorbet, sanftgrünes Pistazieneis, zimtfarbene Schokolade. Dennoch beschließt der ältere Sohn Giovanni, mit der Familientradition zu brechen, um sein Leben der Literatur zu widmen. Denn er liebt das Lesen so sehr wie das Eis. Bis ihn eines Tages sein Bruder aufsucht: Luca, der das Eiscafé übernommen hat, ist inzwischen mit Sophia verheiratet, in die beide Brüder einst unsterblich verliebt waren. Und er hat eine ungewöhnliche Bitte...
Buchtitel: Die Eismacher
AutorIn: Ernest van der Kwast
Verlag: btb
Preis: € 19,99
ISBN: 978-3-442-75680-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
"Die Eule sitzt im Baum und sieht,
was im Wald rundum geschieht."
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: jede Jahreszeit ist ein Neubeginn für sich. Schau durch das Guckloch im Baum und entdecke, wie sich die Natur und das Leben der Tiere bei Regen und Sonne, Wind und Schnee verändert.
Buchtitel: Der Baum der Jahreszeiten
AutorIn: Britta Teckentrup
Verlag: ars edition
Preis: € 12,99
ISBN: 978-3-8458-0673-0
Gelesen und empfohlen von: Hannah Pütz
"Ich versuche, Literatur zu Realität zu machen. Ich hoffe immer, dass das, was ich schreibe, dann so realistisch wirkt, dass die Leser glauben, sie lesen über ein tatsächliches Leben. Wenn das passiert, ist es mir geglückt."
William Boyd
In seinem neuen Roman "Die Fotografin" ist es ihm gelungen. Boyd erzählt die Geschichte aus der Sicht seiner fiktiven Heldin Amory Clay, die rückblickend ihre Erlebnisse als Kriegsfotografin während des zweiten Weltkriegs und des Vietnamkriegs schildert.
Zur Illustration hat der Autor mehr als 70 Bilder anonymer Fotografen, die er auf Flohmärkten gesammelt hat, in den Text eingestreut und der Titelheldin zugeschrieben.
Buchtitel: Die Fotografin
AutorIn: William Boyd
Verlag: Berlin Verlag
Preis: € 24,00
ISBN: 978-3-8270-1287-6
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Die Sicherheitsbehörden ermitteln nicht gegen die Täter, sondern gegen das Umfeld der Opfer der NSU-Mordserie, Akten werden geschreddert, der Verfassungsschutz hat überall seine Finger im Spiel ... Was, wenn das kein bloßes Behördenversagen ist? Wer hält seine schützende Hand über die Mörder?
Ein unbekannter Auftraggeber setzt den Privatermittler Georg Dengler auf die Spur. "Wer erschoss Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt?", will der Unbekannte wissen. Georg Dengler, notorisch pleite und von Geldnöten getrieben, nimmt den Auftrag an, ermittelt zunächst aber lustlos.
"Die schützende Hand" ist eine literarische Ermittlung im größten Kriminalfall der Nachkriegsgeschichte. Gestützt auf die internen Unterlagen der Ermittler stellt Wolfgang Schorlau die entscheidenden Fragen. Die Ergebnisse seiner Recherche zu den Manipulationen der Staatsschutz-behörden sind spektakulär.
Buchtitel: Die schützende Hand
AutorIn: Wolfgang Schorlau
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Preis: € 14,99
ISBN: 978-3-462-04666-3
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Für mich ist dieses Buch ganz hohe Kunst. Mit prägnanter und doch leichter Sprache gibt Jenny Erpenbeck den afrikanischen Flüchtlingen in Berlin Stimme und Würde. "By the way" entlarvt sie die Paradoxien des Asylrechts, indem sie Richard - emeritierter Professor - vermeintlich naive Fragen stellen läßt, die das angewandte Recht des öfteren ad absurdum führen. Bewegend ist, dass sie den Flüchtlingen den Raum gibt, ihre Geschichten zu erzählen und Richard die Möglichkeit, daran zu wachsen.
Buchtitel: Gehen, ging, gegangen
AutorIn: Jenny Erpenbeck
Verlag: Knaus
Preis: € 19,99
ISBN: 978-3-8135-0370-9
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
In seinem neuen Roman "Sophia oder der Anfang aller Geschichten" schickt Schami einen Exilanten nach über dreißig Jahren zurück in seine alte Heimat Damaskus. Er zeichnet das Bild einer durch und durch korrupten Führungselite und einer Gesellschaft, die kurz vor dem Aufbruch steht. Dabei war für ihn jedoch von Anfang an klar, dass er sich mit dem "Arabischen Frühling" nicht beschäftigen würde:
Ich möchte wirklich nicht liebäugeln mit der Aktualität der Revolution. Das ist nicht mein Brot. Mein Brot ist: Was sind das für Gefühle, wenn die Erde bebt, wenn man nicht mehr sicher ist, wenn der Geheimdienst um sich schlägt, aber nicht erkennt, was da los ist.
Rafik Schami
Buchtitel: Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
AutorIn: Rafik Schami
Verlag: Hanser
Preis: € 24,90
ISBN: 978-3-446-24941-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Flip ist begeistert, als er eine Fledermaus am Nachthimmel erblickt. Wie schön wäre es, wenn auch er fliegen könnte. "Wenn ich groß bin, werde ich Fledermaus", beschließt der kleine Mäusejunge. Gesagt, getan. Eifrig baut sich Flip eigene Flügel und unternimmt erste Flugversuche. Doch leider enden alle damit, dass er unsanft auf dem Boden landet. Auch kopfüber zu schlafen gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ob eine waschechte Fledermaus Flip weiterhelfen und seinen Traum vom Fliegen erfüllen kann?
Das lustige Bilderbuch von Steve Smallman ("Herr Hase und der ungebetene Gast") eignet sich ideal zum Vorlesen und ermutigt Kinder auf liebevolle Weise, ihren Träumen zu folgen und sich auszuprobieren, auch wenn es mal Rückschläge gibt.
Buchtitel: Wenn ich groß bin, werde ich Fledermaus
AutorIn: Steve Smallman
Verlag: Loewe
Preis: € 12,95
ISBN: 978-3-7855-8284-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Nach seinem Weltbestseller "Zwei an einem Tag" gelingt David Nicholls mit seinem aktuellen Titel wieder ein intelligenter Unterhaltungsroman. Douglas Adams erfährt, als nichtsahnender Gatte, nach über 20 Jahren Ehe von seiner Frau, dass sie ihn verlassen will. Die geplante Europareise mit dem gerade flügge gewordenen Sohn soll trotzdem stattfinden. Und so begleiten wir die drei auf ihrer Reise, auf der der Held versucht, die Familienbande zu kitten.
Als Leser wünschen wir ihm ein Happy End. Ob es ihm gelingt...
Buchtitel: Drei auf Reisen
AutorIn: David Nicholls
Verlag: Kein & Aber
Preis: € 12,90
ISBN: 978-3-0369-5933-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Oscar ist Megs bester Freund. Er hat ein besonderes Gespür für seine Mitmenschen und ist mit seinem Apfelkuchen stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Doch als er Hilfe benötigt, ist Meg am anderen Ende der Welt. Oscar verschwindet spurlos und alle befürchten das Schlimmste. Alle, bis auf Meg. Zusammen mit Oscars Bruder macht sie sich auf die Suche nach ihrem besten Freund und lernt dabei eine Menge über Treue und die Macht der Hoffnung - denn die Hoffnung riecht nach Apfelkuchen.
Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und das Anderssein!
Buchtitel: Das Apfelkuchenwunder oder Die Logik des Verschwindens
AutorIn: Sarah Moore Fitzgerald
Verlag: Fischer
Preis: € 14,99
ISBN: 978-3-7373-5196-6
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Ein Buch, das zeigt, dass es nie zu spät für eine Versöhnung ist.
Eine Oma, die mit allen Formen der Etikette bricht.
Eine Enkelin, die ganz besonders ist.
Ein Märchen, das beide verbindet, und jede Menge skuriler Hausbewohner machen dieses Buch zu einem abwechslungsreichen Leseabenteuer, in das man ganz tief abtauchen kann.
Fredrik Backman schafft es, wie in seinem Debütroman "Ein Mann namens Ove", die Personen und ihre Geschichten lebendig werden zu lassen.
Mein Lesehighlight in diesem Herbst!
Buchtitel: Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid
AutorIn: Fredrik Backmann
Verlag: Fischer
Preis: € 19,99
ISBN: 978-3-8105-0481-4
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Jan Weiler einmal anders. Nach den Bestsellern "Maria, ihm schmeckt's nicht" und "Das Pubertier" legt er um einen aktuellen Gesellschaftsroman vor.
Wir lernen Martin Kühn kennen - 44 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder. Er ist Polizist und lebt mit seiner Familie in einem Neubauviertel.
Jan Weiler schafft es, die Person Martin Kühn mit all ihren quälenden Gedanken und Fragen zum Leben zu erwecken. Bereits nach wenigen Seiten hat der Leser das Gefühl, diesen Kommissar Kühn schon lange und gut zu kennen.
Eine tragisch komische Geschichte von der wachsenden Überforderung im Alltag.
Buchtitel: Kühn hat zu tun
AutorIn: Jan Weiler
Verlag: Kindler
Preis: € 19,95
ISBN: 978-3-463-40643-5
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Ein nicht ganz typischer Krimi vor der Kulisse eines morbiden Neapels
Für Liebhaber von klassisch gestandenen Krimis sehr empfehlenswert. Maurizio De Giovannis Kriminalroman kommt ohne Effekthascherei aus und erzeugt dennoch eine unglaubliche Spannung: und dies komplett unblutig und durch nüchterne Darstellung. Der Autor schafft es, sämtlichen Protagonisten Leben einzuhauchen - sie alle haben ihre Besonderheiten mit Ecken und Kanten.
Buchtitel: Das Krokodil
AutorIn: Maurizio de Giovanni
Verlag: Rowohlt
Preis: € 9,99
ISBN: 978-3-499-24735-4
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Es sind zwei Geschichten, die hier erzählt werden. Da ist das Ereignis einer unfassbaren Welle von Wohltätigkeit, die eine immense Aufmerksamkeit nach sich zieht und zu Spekulationen, aber auch Gier und Missgunst führt.
Und dann ist da noch die Geschichte vom Wandel des Gerold Plassek. Zu Beginn erfährt Gerold, dass er neben seiner bei der Mutter lebenden Tochter auch Vater eines 14jährigen Sohnes ist. Einfühlsam erfährt der Leser, wie Gerold durch seinen Sohn das Leben neu entdeckt.
Daniel Glattauer ließ sich bei seinem spannenden und gut erzählten Roman von der Aufsehen erregenden Spendenflut im November 2012 in Braunschweig inspirieren - ein anonymer Spender beglückte soziale und karitative Einrichtungen mit großen Geldspenden, die stets in einem Umschlag mit einem hinweisenden Zeitungsausschnitt aufgefunden wurden.
Glattauer legt den Handlungsort nach Wien und lässt den Journalisten Gerold Plassek erzählen, wie eine Serie von anonymen Geldspenden Schicksale positiv beeinflussen kann – nicht zuletzt sein eigenes.
Buchtitel: Geschenkt
AutorIn: Daniel Glattauer
Verlag: Deuticke
Preis: € 19,90
ISBN: 978-3-552-06257-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Am 21. Dezember 2012 hätte die Welt untergehen sollen. Für die meisten Menschen war es bloß ein Tag wie jeder andere. Die Welt von Katharina Bergmüller hingegen brach zusammen. Gerade erst schien es, als wäre es ihr gelungen, ihrem unbefriedigenden Leben eine neue Richtung zu geben und das Glück zu finden – da stirbt ihr Mann in einem Verkehrsunfall. Erst nach und nach erschließt sich Katharina, durch welche Geheimnisse ihr Schicksal, mit dem einer im sowjetischen Gulag verschollenen Pianistin und dem einer Architektin verknüpft sind: Eine nicht unwesentliche Rolle dabei spielt ihr Schwiegervater …
Meisterhaft und raffiniert komponiert Judith W. Taschler eine generationenübergreifende Familiensaga, in deren Mittelpunkt drei starke Frauen stehen. Herzergreifend, dramatisch, fesselnd bis zur letzten Seite!
Buchtitel: Roman ohne U
AutorIn: Judith W. Taschler
Verlag: Picus
Preis: € 22,90
ISBN: 978-3-7117-2018-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Ein weiterer intelligenter Thriller um den Psychologen Joe O´Loughlin, der lange Zeit die Frage nach dem „Schuldigen“ offen hält und ein sich steigerndes Gefühl der Bedrohung für alle Beteiligten schafft. Die Dramaturgie der Geschichte nimmt im 2. Teil des Buches deutlich an Fahrt auf und steigert sich bis zum fulminanten Ende, an dem deutlich wird, um welche Erlösung es eigentlich geht.
Robotham erzählt ruhig und unaufgeregt, den Personen seiner Geschichte widmet er sich in vielfältigen Facetten, der Schluss bleibt auch für passionierte Kenner des Krimigenres bis zur letzten Seite offen.
Buchtitel: Erlöse mich
AutorIn: Michael Robotham
Verlag: Goldmann
Preis: € 14,99
ISBN: 978-3-442-31317-4
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
In einer Frankfurter Gründerzeitvilla wohnen die Brüder Moritz (77) und Alfred Kleefeld (75). Alfred ist Schauspieler, ein Snob und Hypochonder, Moritz emeritierter Professor für Psychologie. Als die langjährige Haushälterin, entnervt von den ständigen Streitereien der beiden, kündigt, entscheiden sie sich für Zamira als Nachfolgerin. Zamira, eine junge, bildhübsche Palästinenserin, mischt den Alltag der beiden Herren auf und schnell wird klar: in diesem Haushalt geht es um mehr als Kochen, Putzen und Waschen. Michel Bergmann erzählt uns in humorvollen Dialogen und mit feinem jüdischen Witz über die Liebe, das Leben und den Tod.
Buchtitel: Herr Klee und Herr Feld
AutorIn: Michel Bergmann
Verlag: Arche
Preis: € 19,95
ISBN: 978-3-7160-2693-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Bei den Muskeltieren handelt es sich um vier Nagetiere, die die Hansestadt Hamburg unsicher machen, ganz nebenbei ein Verbrechen aufklären und einen Feinkostladen vor der Schließung retten.
Picandou, der unter dem Hamburger Feinkostladen wohnt, wird unfreiwillig der Held der Geschichte. Die gemütliche Maus, die sich lieber quer durch die Käsetheke probieren würde, erlebt ein aufregendes Abenteuer mit ihren Mitstreitern, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die vielen lebhaften Zeichnungen machen diese tolle Geschichte zu einem unserer liebsten Vorlesebücher für Kinder ab 5 Jahren.
Buchtitel: Die Muskeltiere
AutorIn: Ute Krause
Verlag: cbj
Preis: € 14,99
ISBN: 978-3-570-15903-3
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Das Leben Odas an der Seite ihres Mannes Robert, des deutschen Botschafters in Helsinki, ist geprägt von Einsamkeit und Langeweile. Der Alltag der ehemaligen Fernsehredakteurin besteht aus Repräsentationspflichten bei offiziellen Anlässen. Ihre wirklichen Gefühle hebt sie sich für ihren Sohn Felix auf, der aufgrund seiner starken Behinderung in Deutschland in einem Heim lebt.
Eines Tages lernt Oda Klaus kennen, einen alten finnischen Fischer, und eine außergewöhnliche Freundschaft entsteht.
Buchtitel: Die Frau des Botschafters
AutorIn: Stefan Moster
Verlag: mareverlag
Preis: € 19,90
ISBN: 978-3-86648-170-1
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Ausgelöst durch die Vergewaltigungen in Indien wurde in der deutschen Presse zuletzt mehrfach die Stellung von Frauen in der indischen Gesellschaft diskutiert. Kishwar Desai beschreibt nun in ihrem Krimidebut um die Sozialarbeiterin Simran Singh zutiefst eindruckvoll die Lebensumstände von Frauen, bzw. Mädchen in indischen Familien.
Die in London lebende Autorin arbeitet als Journalistin und Nachrichtenkorrespondentin. Für "Die Überlebende" wurde sie mit dem Costa First Novel Award absolut verdient ausgezeichnet. Sie sensibilisiert sehr einfühlsam und behutsam die europäischen Leserinnen und Leser für ein Thema, das erst in letzter Zeit näher in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist.
Wie gering in Indien Frauen und Mädchen geschätzt, und dass Witwen verbrannt werden, ist den Meisten bekannt. Aber wie groß die Verachtung des weiblichen Geschlechts in der indischen Gesellschaft wirklich ist, wird mit diesem Kriminalroman, einem in jeder Sicht politischen Buch, eindringlich sichtbar.
Durga, ein vierzehnjähriges Mädchen, ist die einzige Überlebende des blutigen Massakers an ihrer Familie und gleichermaßen für die Polizei die einzige Hauptverdächtige. Die Sozialarbeiterin Simran Singh soll die Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit unterstützen. Sie bemüht sich, einen Zugang zu dem traumatisierten Mädchen zu finden und mit der Zeit offenbart sich eine Lebens- und Leidensgeschichte der jungen Frau, die mit Sicherheit im heutigen Indien kein Einzelfall ist.
Buchtitel: Die Überlebende
AutorIn: Kishwar Desai
Verlag: btb
Preis: € 8,99
ISBN: 978-3-442-74372-8
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
»Ungefähr vor einem Monat, als ich ihn zusammen mit Mom besucht habe, war das Erste, was er zu mir sagte: ›Du siehst scheiße aus.‹«
Tja ... dass sein Großvater kein netter alter Opa im Schaukelstuhl ist, der Sahnebonbons verteilt, merkt der 17-jährige Royce recht schnell. Arthur fläzt lieber in seinem Fernsehsessel und guckt stundenlang Trash-TV. Geschichten aus der alten Zeit erzählt er aber schon: von damals, als er als berühmter Cellist alle Frauen rumgekriegt hat ... wobei er die Leidenschaft für das andere Geschlecht auch mit seinen 95 Jahren noch nicht ad acta gelegt hat. Ansonsten isst er gerne Schokoladeneis, steht auf die Pussycat Dolls und macht seiner Familie mit viel Talent das Leben schwer.
Royce macht also nicht gerade Luftsprünge, als er von seiner Mutter darum gebeten wird, sich um Arthur zu kümmern - gegen Cash, versteht sich. Aber er ist gerade erst mit ihr quer durch Kanada hierher gezogen, hat noch keine Freunde und kann das Geld gut gebrauchen. Und Royce ist nicht umsonst Arthurs Enkel, er bietet dem alten Griesgram die Stirn, und so nähern sich die beiden allmählich an. Was vielleicht auch ein bisschen daran liegen könnte, dass Arthur einen Schatz in der Garage versteckt hat - einen alten T-Bird und, Arthur muss es ja wissen: »In einem Wagen wie diesem, Junge, wirst du immer flachgelegt.«
Tolle Aussichten also auf einen recht ungewöhnlichen Sommer!
Buchtitel: Arthur oder Wie ich lernte den T
AutorIn: Sarah N. Harvey
Verlag: dtv
Preis: € 13,95
ISBN: 978-3-423-65001-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Der neue Titel von Doro Ottermann aus ihrer "Tagebuch" Reihe führt uns auf eine Entdeckungsreise um den Alltagstrott zu durchbrechen. So können eifrige Leser festhalten, weshalb sie ein Buch nicht aus der Hand legen konnten oder weshalb ihnen heute ein Stein vom Herzen gefallen ist.
Derart gespickt mit originellen Ideen, lädt das Buch ein, die großen und kleinen Momente festzuhalten.
Schön zum Verschenken oder einfach selber Ankreuzen und Ausfüllen.
Buchtitel: Tagebuch für Alltagshelden
AutorIn: Doro Ottermann
Verlag: Mosaik
Preis: € 10,00
ISBN: 978-3-442-39238-4
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Großstadtleben in Zeiten der Finanzkrise: Jedes Haus in der Südlondoner Pepys Road hat viel Glück, Liebe und Leid gesehen. Anhand der Leben der Bewohner zeichnet John Lanchester ein hochaktuelles Panorama unserer Gegenwart.Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Häuser einmal für gehobene Angestellte errichtet worden. Rund hundert Jahre später lassen sich jetzt hier mehr und mehr wohlhabende Akademiker oder Manager nieder, die unablässig die Aufrüstung ihrer Eigenheime betreiben. Lanchester flaniert nun die neue Prachtstraße herunter und schaut ihren Bewohnern hinter die Fassade.
Wir folgen den Schicksalen dieser Leute für ein Jahr, einige werden ausführlicher behandelt als andere, aber bei allen gibt es einschneidende Veränderungen - am Ende dieses Jahres ist nichts mehr so, wie es vorher war. Und diese Veränderungen sind unter anderem bedingt durch Finanzkrise, Globalisierung, Migration und Terrorismusangst.
John Lanchester bietet einen faszinierenden Querschnitt durch alle Gesellschaftsschichten, ein bewegendes, packendes und humorvolles Kaleidoskop menschlicher Lebensentwürfe und Schicksale.
Buchtitel: Kapital
AutorIn: John Lanchester
Verlag: Heyne
Preis: € 11,99
ISBN: 978-3-453-41099-2
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Eigentlich will Isabelle, die Abteilungsleiterin eines Altersheims, nur zum Flughafen, um einer Freundin in den Urlaub nachzureisen. Doch dann geschieht etwas, das ihre Pläne und ihr Leben völlig aus den Fugen geraten lässt. Denn der höfliche ältere Herr, der ihr am Bahnhof zum Flughafen anbietet, ihren Koffer die Treppe zu den Gleisen hochzutragen, bricht, oben angekommen, plötzlich tot zusammen. Isabelle muss daraufhin ihren Abflug notgedrungen verschieben. Wieder zuhause in ihrer Wohnung angekommen, merkt sie, dass sie in ihrer Verwirrung am Bahnsteig versehentlich eine Mappe des Verstorbenen mitgenommen hat, in der sich das Handy des Toten befindet. Und während sie noch überlegt, ob sie das Telefon nicht schnellstens zur Polizei bringen sollte, fängt es plötzlich an zu klingeln …
Was zunächst wie eine ganz gewöhnliche Geschichte beginnt, entwickelt sich zum detektivischen Plot. Denn der tote Mann in Hohlers Geschichte weist eine doppelte Identität auf. Isabelle, ihre Tochter Sarah und die Witwe des Toten, begeben sich auf Spurensuche.
Buchtitel: Gleis 4
AutorIn: Franz Hohler
Verlag: btb
Preis: € 9,99
ISBN: 978-3-442-74832-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Ein spannendes Kinderbuch für Kinder ab 8 Jahren - zum selber lesen, oder auch als Vorlesebuch für die gesamte Familie.
Max ist neu an der Schule und schon die erste Stunde ist die reinste Katastrophe. Da er sich als Max vorstellt, der im Altenheim wohnt, wird er zum Gespött seiner Mitschüler.
Das Autorenteam beschreibt sehr authentisch Max' ersten Fall als Ermittler mit der wilden Sieben.
Die wilde Sieben, das sind Vera - eine ehemals berühmte Schauspielerin, Horst - der frühere Fußballtrainer und der schrullige Professor Kilian; drei untypische Altenheim Bewohner, die sich im Laufe des Buches als wahre Freunde beweisen. Zusammen versuchen sie das schwarze Ass zu schnappen, einen Einbrecher, der den alten Damen ihren Schmuck stiehlt und bislang nicht gefasst werden konnte.
Eine facettenreiche Geschichte, die Spass macht mitzulesen.
Buchtitel: Marie Dickreiter & Winfried Oelsner
AutorIn: Lisa
Verlag: Oetinger
Preis: € 12,00
ISBN: 978-3-7891-3332-9
Gelesen und empfohlen von: Kathrin Henk
Zwei Männer landen auf dem winzigen griechischen Inselidyll Skios, der eine um einen wichtigen, hoch komplizierten wissenschaftlichen Vortrag zu halten, der andere – ein routinierter Hochstapler – für ein paar Schäferstündchen mit einer liierten Frau. Letzterer wird am Flughafen verwechselt und packt die Gelegenheit beim Schopf, für ein paar Tage in die bequemen Fußstapfen von Dr. Norman Wilfred zu steigen. Wie der Zufall – bzw. Michael Frayn – es will, landet der am Bestimmungsort seines Gegenspielers.
Die folgende Geschichte ist eine Achterbahnfahrt absurder Zufälle, hintergründiger Beobachtungen und knackiger Dialoge. Michael Frayn ist ein Meister wenn es darum geht, witziges im Alltäglichen zu finden und seine Figuren auf liebevolle Art bloßzustellen.
Buchtitel: Willkommen auf Skios
AutorIn: Michael Frayn
Verlag: dtv
Preis: € 9,90
ISBN: 978-3-423-14330-1
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
„Wenn man die Chance hat, nichts zu tun, sollte man sie immer ergreifen.“ der ehemalige Kriminalbeamte Buck Schatz genießt das ruhige Leben mit seiner Frau Rose. Auch wenn sein grimmiger Humor und seine Schlagfertigkeit noch bestens funktionieren, hat Schatz Angst davor, dement zu werden. Seit sein Sohn gestorben ist, sitzt er am liebsten auf seinem Sofa, raucht eine Stange Lucky Strike am Tag und schaut Fox News. "Leidenschaft macht so viel Mühe", ist sein Credo. Bis ihm sein Kriegskamerad Jim auf dem Sterbebett berichtet, dass sein Peiniger, der Lageraufseher Heinrich Ziegler, damals in einem Mercedes voller Nazigold fliehen konnte und noch lebt. Jim bittet Buck, ihn zu rächen.
Mehr oder weniger widerwillig machen sich Schatz und sein Enkel, Spitzname: Tequila, auf die Suche nach dem Nazi und dem Schatz.
Es ist der Beginn eines turbulenten Verwirrspiels, aber auch der Beginn einer Freundschaft zwischen einem raubeinigen Großvater und seinem unterschätzten Enkel.
Neben der sehr schönen Charakterzeichnung des Ich-Erzählers Buck Schatz und seines Enkels, bleibt die Geschichte mit ihrer lakonischen Erzählweise stets spannend.
Buchtitel: Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten
AutorIn: Daniel Friedman
Verlag: aufbau verlag
Preis: € 17,99
ISBN: 978-3-351-03568-6
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Im zweiten Teil der Katzen-Krimi-Reihe für Kinder ab 11 Jahren hilft Kater Winston einen Kidnapper zu schnappen.
Nach dem Körpertausch zwischen Winston und seiner Besitzerin Kira im ersten Band, gibt es im zweiten Band zunächst einige Verständnisschwierigkeiten zwischen Winston und Kira, die insbesondere für Winston ziemlich hinderlich sind. Kira versteht ihn leider nicht immer. Nachdem die beiden wieder im eigenen Körper unterwegs sind, fehlt ihnen einfach die Gedankenübertragung.
So dauert es lange, bis Kira versteht, dass ihre Klassenkameradin entführt wurde, denn zu Winstons häuslichen Kommunikationsproblemen gesellen sich nun auch noch Erziehungsversuche von Kiras russischer Großmutter, die in Hamburg zu Besuch ist. Winstons Erklärungsversuche zum Entführungsfall werden als katerliches Fehlverhalten missinterpretiert und entsprechend geahndet.
Buchtitel: Winston, Agent auf leisen Pfoten
AutorIn: Frauke Scheunemann
Verlag: Loewe
Preis: € 12,95
ISBN: 978-3-7855-7781-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Weltweit erforschen Wissenschaftler, wie Tiere die Welt sehen.
Von den einfachen Fotorezeptoren des Regenwurms bis zu der Augenakrobatik des Chamäleons: Guillaume Duprat gelingt es anhand von 25 Tierporträts, diese Informationen auf spannende und informative Weise mitzuteilen. Die Fakten werden verständlich und mit Hilfe von Ausklappelementen erklärt
Buchtitel: Was sieht eigentlich der Regenwurm?
AutorIn: Guillaume Duprat
Verlag: Knesebeck
Preis: € 18,00
ISBN: 978-3-86873-682-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Der Roman erzählt über eine Zeitspanne von 10 Jahren die Geschichte des 13-Jährigen Theo Decker, der seine Mutter bei einem terroristischen Anschlag auf das Metropolitan Museum of Art verliert.
In den Wirren nach der Bombenexplosion stiehlt er das titelgebende Gemälde "Der Distelfink" des niederländischen Malers Carel Fabritius; ein Gemälde von unschätzbarem Wert, das zu den Lieblingsbildern seiner kunstsinnigen Mutter gehörte.
Als Rückblende erzählt, begleiten wir Theo nun auf seinem Weg durchs Leben mit überraschenden Wendungen und wunderbaren Charakterstudien.
Der Distelfink ist Entwicklungsroman und Kunstkrimi zugleich und jede der 1024 Seiten ein Vergnügen.
Buchtitel: Der Distelfink
AutorIn: Donna Tartt
Verlag: Goldmann
Preis: € 24,99
ISBN: 978-3-442-31239-9
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Ein Landkartenbuch, wie es bisher noch keines gab.
51 Länder und Kontinente in Karten, Bildern und Vignetten. Ein Augenschmaus für wissbegierige Kinderaugen und neugierig gebliebene Erwachsene. Das Landkartenbuch ist ein Atlas der besonderen Art, denn er verzeichnet nicht nur Städte, Flüsse und Berge sondern auch kulturelle Sehenswürdigkeiten, historische Plätze, große Persönlichkeiten, typische Tiere und Pflanzen, Freizeitbeschäftigungen, Nationalgerichte und vieles mehr.
Buchtitel: Alle Welt
AutorIn: Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski
Verlag: Moritz
Preis: € 26.00
ISBN: 978-3-89565-270-7
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
264 Netsuke, japanische Miniatur-Schnitzereien aus Holz und Elfenbein, liegen in der Vitrine des britischen Töpfers Edmund de Waal. Der Autor, Keramikprofessor in London ist ein Nachkomme der jüdischen Familie Ephrussi , die eine der größten europäischen Banken aufbaute und an Einfluss und Reichtum den Rothschilds ebenbürtig war. Edmund de Waal orientiert sich an der Sammlung der Miniaturen um uns die Geschichte seiner Familie zu erzählen, einer Familienchronik in der sich die europäische Geschichte der letzen hundertfünfzig Jahre spiegelt.
Eines der schönsten Bücher des Jahres 2011 ist nun als Taschenbuch erschienen.
Buchtitel: Der Hase mit den Bernsteinaugen
AutorIn: Edmund de Waal
Verlag: DTV
Preis: € 9,90
ISBN: 978-3-423-14212-0
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Mit seinem sechsten Krimonalroman ist Oliver Bottini ein intelligent konstruierter Politthriller gelungen. Raffiniert und spannend verzahnt Bottini die Geschicke seiner Hauptfiguren um den heimlichen Held des Buches, Thomas Cavar, Deutscher mit kroatischen Eltern. Die Verfolgungsjagd führt uns von Schwaben in die jüngere blutige Geschichte des Balkans und macht deutlich, dass der Irrsinn des Krieges selbst Menschen, die weit weg von den Schauplätzen des Mordens leben, aus der Bahn wirft.
Buchtitel: Der kalte Traum
AutorIn: Oliver Bottini
Verlag: DuMont
Preis: € 9,99
ISBN: 978-3-8321-6228-3
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Gabriel, der in einem Waisenhaus aufwuchs, fährt mit seinem Möbelwagen quer durch Europa. Die Nächte verbringt er bei seinen jeweiligen Familien, die nichts voneinander wissen. Erst als Gabriel spurlos verschwindet und sein Sohn Cristofol die Wohnung in Barcelona durchsucht, stößt er auf die Existenz seiner drei Brüder. Aus den Erinnerungen der vier Brüder entsteht nach und nach das Bild eines Mannes , der ein charmanter und liebenswerter Lebenskünstler war.
Buchtitel: Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz
AutorIn: Jordi Punti
Verlag: Kiwi
Preis: € 19,99
ISBN: 978-3-462-04523-9
Gelesen und empfohlen von: Maria Poensgen
Lange Zeit galten Klein- und Schrebergärten als spießig und nur etwas für "alte Leute". Dem widerspricht dieser schöne Geschenkband mit dem Untertitel "grün, gemütlich, individuell". Die Bilder und Geschichten von 38 außergewöhnlichen Kleingärten zeigen ein breites Spektrum von berühmten historischen Kleingärten wie Edgbaston Guinea Gardens in Birmingham über schwimmende Gärten in Amiens bis zu neuesten Formen wie dem Dachgarten der Künstlerin Annemie Maes in Brüssel. Und nicht zuletzt machen sie Lust auf Natur und den eigenen, ganz besonderen Garten
Buchtitel: Mein wundervoller kleiner Garten
AutorIn: Lia Leendertz
Verlag: Knesebeck
Preis: € 19,95
ISBN: 978-3-86873-574-1
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Wenn Sie sich beim Anblick eines modernen Kunstwerks auch schon oft gefragt haben ; Was will uns der Künstler damit sagen? "kann die Antwort nach Jürgen Becker in den meisten Fallen nur lauten: "Der Künstler hat Hunger!"
Das mit Bild-Beispielen angereicherte Taschenbuch schließt unterhaltsam unsere kunstgeschichtlichen Wissenslücken und führt uns über Romantik, Gotik und Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen zur modernen Kunst. Frei nach Motto "Dali Dali" sind wir am Ende der Lektüre gar selbst ein Künstler.
Buchtitel: Dali Dali
AutorIn: Jürger Becker
Verlag: KiWi
Preis: € 9,99
ISBN: 978.3.462-04505-5
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz
Simon findet, dass "Pipikack" die passende Antwort auf alles ist, was sich ein Hasenkind den lieben langen Tag so anhören muss. Pech nur, dass der Wolf diese Antwort als Zustimmung auffasst und Simon kurzerhand frisst. Auf plakativen, klar gestalteten und knallig bunten Seiten präsentiert Stephanie Blake, wie er gerettet wird. Die gelungene Pointe, das verwegene Wort und eine umwerfend freche und selbstbewusste Hauptfigur ergeben die perfekte Mischung.
Buchtitel: Pipikack
AutorIn: Stephanie Blake
Verlag: Moritz
Preis: € 12,95
ISBN: 978-3-89565-257-8,
Gelesen und empfohlen von: Katrin Henk