


Online-Shop
eBooks
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr, Sa 11:00 - 16:00 Uhr
Botanik des Wahnsinns
Leon Engler springt in seinem Debütroman zwischen den Erzählsträngen und doch legt man das Buch keinen Moment aus den Händen und alles ist schlüssig.
Ganz anders ergeht es dem Erzähler, der getrieben ist von der Angst, verrückt zu werden. Wie seine Mutter, sein Vater, seine Großeltern. Unzählige Diagnosen und Suizidversuche der Angehörigen, lassen ihn nach New York fliehen, nach Wien...
Er setzt sich akribisch mit der Klassifikation und Geschichte psychischer Erkrankungen auseinander und landet selbst in der Psychiatrie - als Psychologe.
Mal ganz ruhig, dann wieder mit aller realistischen Härte und mitunter auch sehr humorvoll begleiten wir den Erzähler auf seiner Reise durch den Wahnsinn.
Buchtitel: Botanik des Wahnsinns
Autor: Leon Engler
Verlag: DuMont Buchverlag
Preis: € 23,00
ISBN: 978-3-7558-0053-8
Gelesen und empfohlen von: Nina Maibücher

Alldine & Die Weltraumpiraten 3
Teil drei der Comicreihe nimmt uns wieder mit auf die Abenteuer von Alldine, Lulu und ihrem Onkel Kät'n Jack Breitkreuz.
An Bord ihres Raumschiffes Hektor durchstreifen sie den Weltraum und haben alle Hände voll damit zu tun, die Handlungen von Weltraumdiktator Supermuskelprotz (sehr stark aber nicht sehr klug) und seines Assistenten Dr. Knautsch (sehr klug, aber nicht so durchsetzungsfähig gegen Supermuskelprotz) gerade zu bügeln oder zu verhindern.
In Band drei kommt noch eine weitere Schwierigkeit auf die drei Weltraumpiraten zu: KA-INA, die von Dr. Knautsch erschaffene künstliche Intelligenz, die versucht das gesamte Universum anzugreifen....
Spannend, Spaßig und auf dem besten Weg zum Kultcomic.
ab 8 Jahren
Buchtitel: Alldine & Die Weltraumpiraten 3
Autor: Mathieu Sapin, Emmanuel Guibert, Joann Sfar
Verlag: Schaltzeit
Preis: € 14,00
ISBN: 978-3-946972-86-0
Gelesen und empfohlen von: Nina Maibücher

Kein Geld, Kein Glück, Kein Sprit
Heinz Strunk widmet sich in seinem Erzählband einer Welt in der wir alle Leben, allerdings schaut er ganz genau hin.
Es wird merkwürdig und schräg, ekelig und bitterkomisch. Strunk berichtet von denen in unserer Gesellschaft, die es weniger leicht haben, die in Situationen feststecken, denen sie einfach nicht entkommen können. Dabei muss man immer wieder schmunzeln, bis einem dieses Schmunzeln im Hals stecken bleibt. Trotz der auftretenden Komik macht Strunk sich nie über seine Protagonisten lustig. Seiner eigenen Sprache bleibt er dabei immer treu.
Absolute Empfehlung ist auch das Hörbuch, da Heinz Strunk seine Geschichten selbst eingelesen hat!
Buchtitel: Kein Geld, Kein Glück, Kein Sprit
Autor: Heinz Strunk
Verlag: Rowohlt
Preis: € 23
ISBN: 978-3-498-00768-3
Gelesen und empfohlen von: Nina Maibücher

Die Geschichte des Klangs
Im Schatten des Ersten Weltkrieges lernen sich Lionel und David im ländlichen Maine kennen und werden Freunde.
Als Musikstudenten verbindet sie die Leidenschaft zur Musik und zu alten Volksliedern. Nach dem Krieg wandern sie einen intimen, innigen Sommer durch die Wälder New Englands, sammeln Volkslieder, die sie auf Wachszylinder aufnehmen, um sie für die Nachwelt zu konservieren. Nach dem Sommer verlieren sie sich aus den Augen, aber nie aus dem Sinn.
Als Jahrzehnte später eine Frau beim Aufräumen des Dachbodens die Wachszylinder findet, erklingt ihre Liebe noch einmal aufs Neue.
Ben Shattuck ist ein Wortmagier, der in einer poetischen und melodischen Sprache die Rätsel der menschlichen Seele erkundet. „Die Geschichte des Klangs“ lädt ein zum Innehalten und erzählt von tiefer Zuneigung, Sehnsucht, Nähe, aber auch von Opfern und unerfüllten Erwartungen. Eine Geschichte, die berührt und lange nachwirkt.
Buchtitel: Die Geschichte des Klangs
Autor: Ben Shattuck
Verlag: Hanser
Preis: € 20
ISBN: 978-3-446-28424-1
Gelesen und empfohlen von: Katharina Pütz

Die Einstein-Vendetta
Sommer 1944, Norditalien steht kurz vor Kriegsende noch immer unter faschistischer Besetzung. In der Nähe von Florenz trifft ein Trupp deutscher Soldaten in der Villa Il Focado ein und wird unmittelbar darauf ein Blutbad anrichten. Ziel ist die dort ansässige Familie von Robert Einstein, dem Cousin Albert Einsteins.
Albert Einstein, ist bekennender Kriegsgegner und Jude und durch seinen Erfolg einer der größten Feinde Adolf Hitlers. Einstein befindet sich aber in den USA in Sicherheit.
Da Robert Einstein nicht zugegen ist, als die Nazis eintreffen und seine Frau sein Versteck nicht preisgibt, ermorden sie anstatt Robert, seine Frau und Kinder, um sich an Albert Einstein zu rächen.
Thomas Harding hat mit der Einstein-Vendetta einen spannenden und wichtigen Tatsachenbericht geschrieben, der sich liest wie ein Krimi, sich aber so zugetragen hat und somit weitere Gräueltaten der Nazis aufdeckt.
Buchtitel: Die Einstein-Vendetta
Autor: Thomas Harding
Verlag: Jacoby & Stuart
Preis: € 26
ISBN: 978-3-96428-293-4
Gelesen und empfohlen von: Nina Maibücher

Zehn Bilder eine Liebe
Mit Zehn Bilder einer Liebe hat Hannes Köhler einen Liebesroman geschrieben, der unverkitscht und authentisch die Liebe zweier Menschen beschreibt.
Wie der Titel schon vermuten lässt, erfahren wir in zehn Kapiteln etwas über die Beziehung von Luisa und David. Besonders spannend ist, dass wir verschiedene Momente dieser Beziehung mal aus Luisa's und mal aus David's Sicht erfahren. Ungekünzelt, ehrlich und ohne große Inszenierung fühlt man in diesem Buch die Emotionen mit.
Weil Liebe natürlich immer etwas Besonderes, aber eben auch immer Alltag und ein den Anderen sehen ist.
Buchtitel: Zehn Bilder eine Liebe
Autor: Hannes Köhler
Verlag: Frankfurter Verlagsanstalt
Preis: € 24
ISBN: 978-3-627-00326-5
Gelesen und empfohlen von: Nina Maibücher
